News
«Parlons puff», eine Kampagne von Jugendlichen
In Zusammenarbeit mit Unisanté, dem Jugendrat und einer Begleitgruppe aus Fachleuten aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich bietet die Stadt Lausanne eine neue Kampagne zur Sensibilisierung für die neue Generation von Einweg-E-Zigaretten, die Puff Bars, an.
Übersichtsstudie zu image- und leistungssteigernde Substanzen im Sport in der Schweiz
Image- und leistungssteigernde Substanzen werden im Sport weltweit häufig eingesetzt, um das Körperbild zu verbessern und Leistungsziele zu erreichen. Angesichts des zunehmenden Forschungsinteresses und des Konsums dieser Substanzen und des Mangels an Daten über die Situation in der Schweiz wurde eine Übersichtsstudie über den Konsum und die Konsument:innen dieser Substanzen in der Schweiz durchgeführt.
Legales Kokain: Eine kontroverse Idee bekommt Aufschwung
Legal Kokain kaufen, sicher und einfach – die Stadt Bern kann sich vorstellen, so einen Versuch zu wagen. Bern bietet sich nun als Testort an und soll andere Städte ins Boot holen. Doch Experten sind skeptisch.
Beitrag aus «10 vor 10» vom 02.06.2023 und Artikel auf srf.ch
Studie: Konsum von Tabak-, Nikotin- und Cannabisprodukten in der Schweiz
Eine aktuelle Studie untersucht den Konsum von Tabak-, Nikotin- und Cannabisprodukten von Personen im Alter zwischen 15 und 21 Jahren in der Schweiz. Die Online-Befragung zeigt, dass am häufigsten der tägliche Konsum von Tabakzigaretten in handelsüblichen Packungen (14,2 %) ist, Snus (4,1 %) und Cannabis zum Rauchen (3,6 %) seltener angegeben werden. Die meisten Teilnehmenden (54,8 %) gaben an, dass sie im letzten Monat mindestens ein Produkt mindestens einmal konsumiert hatten.
QuaTheDA-Symposium 2023
Das letzte QuaTheDA-Symposium fand am 30. Mai 2023 statt. Der Titel dieses sechsten Symposiums lautete «Qualität – digital». Es wurden verschiedene digitale Tools für die Qualitätssicherung vorgestellt, und die Teilnehmenden setzten sich mit der Qualitätssicherung von digitalen Dienstleistungen in der Suchtarbeit auseinander.
Bundesrat: Werbeverbot für Tabakprodukte und E-Zigaretten
Der Bundesrat möchte Jugendliche vor dem Tabakkonsum schützen. Nach Annahme der Volksinitiative «Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung» hat er an seiner Sitzung vom 24. Mai 2023 beschlossen, die Werbung für Tabakprodukte und elektronische Zigaretten an Orten und in Medien, zu denen Jugendliche Zugang haben, zu verbieten. Betroffen sind insbesondere die Printmedien, unter bestimmten Voraussetzungen die Online-Werbung sowie Festivals. Die entsprechende Botschaft wird an das Parlament überwiesen.
Agenda
Suchtkongress des FVS: „Medizinische Rehabilitation – Fit für die Zukunft? Neue Rahmenbedingungen, neue Wege
Veranstalter: Fachverband Sucht e.V.
Dauer: 12.-14. Juni 2023
Launch event: European Drug Report 2023 mit den Ergebnissen und Erkentnissen
Veranstalter: Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
Online-Infoveranstaltung für das CAS Praxis der Suchtberatung mit Start am 11. März 2024
Veranstalter: Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Hochschule für Soziale Arbeit
Stakeholderkonferenz der Strategien NCD & Sucht «Schnittstellen stärken – Gesundheit & Soziales in Schlüsselmomenten»
Veranstalter: Bundesamt für Gesundheit (BAG), Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV), Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK), Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK), Gesundheitsförderung Schweiz (GFCH) und Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz (NPG).
Themen

Suchtindex
Adressen der Suchthilfeangebote in der Schweiz: Beratung, Therapie, Entzug, Schadensminderung, Selbsthilfegruppen, Elternvereinigungen

SafeZone.ch
Onlineberatung bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen – kostenlos und anonym

SuchtMagazin
Fachzeitschrift für Suchtarbeit und Suchtpolitik mit 6 Ausgaben pro Jahr zu einem Schwerpunktthema

QuaTheDA
QuaTheDA steht für Qualität Therapie Drogen Alkohol und ist die Qualitätsnorm des Bundesamts für Gesundheit für die Suchthilfe, Prävention und Gesundheitsförderung.

Alter und Sucht
Nationale Wissensplattform Alter und Sucht
Im Fokus
Drug Checking
Als Teil der Schadensminderung richtet sich Drug Checking an Konsumierende von psychoaktiven Substanzen.
Mehr erfahren
Kampagne «hepatitis C»
Infodrog führt seit zehn Jahren die nationale Kampagne zu Hepatitis C durch. Diese richtet sich an Fachleute und Drogenkonsumierende.
Mehr erfahren