Suchen

Plattform Cannabis – Zwischen Profit und Gesundheitsschutz: 21. Juni 2023

Online-Informationsveranstaltung zum Beratungszentrum Rauchstopp: 7. Juni 2023

QuaTheDA-Symposium «Qualität – digital» am 30. Mai 2023: Erfahren Sie mehr über Archivierung, Online-Beratung und Selbstmanagement

SuchtMagazin Nr. 2/2023: Behinderung und Sucht

Der Bericht «Meldungen bei Gefährdung durch Substanz­konsum bei Kindern und Jugend­lichen. Analyse und Empfeh­lungen» ist publiziert

Unser Newsletter April 2023 ist erschienen: Erfahren Sie regel­mässig die wich­tig­sten Aktuali­täten aus dem Sucht­bereich.

Neue Wege im Umgang mit Cannabis: Drei Pilotversuche wurden bewilligt

QuaTheDA-Weiterbildung «Internes Audit»

News

Studie: Auswirkungen der Cannabisverfügbarkeit

Bei Alkohol ist die Regulierung der Verfügbarkeit ein wirksames Mittel zur Verringerung des Konsums und der Schäden. Aber wie sieht es dabei für den Cannabiskonsum und -schäden aus? Eine Studie hat verschiedene Studie dazu ausgewertet und zeigt, dass eine Zunahme beim Cannabiskonsum bei den Gruppen am stärksten ausgeprägt ist, die vor der Legalisierung weniger mit Cannabis in Berührung gekommen sind. Der Zusammenhang zwischen der Verfügbarkeit von legalem Cannabis und Indikatoren für riskanten Konsum war weniger konsistent.

Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit

Der Fachdiskurs der Sozialen Arbeit beschäftigt sich zunehmend mit dem Einsatz wirkungsorientierter Instrumente. Im Text plädieren die Autor:innen dafür – trotz mitunter vorgetragener methodischer Bedenken –, mittels praktikabler Verfahren in die wirkungsorientierte Praxisforschung einzusteigen. Am Beispiel der Suchthilfe wird deutlich: Es geht um Beeinträchtigungen und Ressourcen in der gesamten Lebenswelt, in der auch die Soziale Arbeit mehrdimensional ansetzt.

Belgien: Der Hohe Gesundheitsrat empfiehlt allgemeines Verbot von Zigarettenfiltern

Filter in Zigaretten schaden mehr als sie nützen: Sie verhindern die schädlichen Auswirkungen des Rauchens nicht und fördern den Rauchgenuss durch ein angenehmeres Mundgefühl. Die Filter sind zudem kaum biologisch abbaubar, was bedeutet, dass die giftigen Zigarettenstummel die Umwelt über Jahre hinweg verschmutzen. Der Hohe Gesundheitsrat in Belgien befürwortet daher ein allgemeines Verbot von Zigarettenfiltern, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.

Neues Faktenblatt: Schadensminderung in der Schweiz im Jahr 2022

Der Bericht «Global State of Harm Reduction 2022» zeigt auf, wie weltweit auf drogenbedingte Gesundheitsschäden, einschliesslich HIV und virale Hepatitis, reagiert wird. Ein Kapitel gibt einen Überblick über die aktuellen Angebote zur Schadensminderung in der Schweiz. Der Zugang zu sterilem Material für den Konsum von Drogen sowie zu Drogenkonsumräumen bleibt eine Herausforderung. Zudem bestehen immer noch Hindernisse bei der Bereitstellung von schadensmindernden Angeboten für Jugendliche.

Aktionstag am 25. Mai 2023: Alkohol gegen Stress – Stress mit Alkohol

Am 25. Mai 2023 ist Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme. Mit dem Motto «Alkohol gegen Stress – Stress mit Alkohol» lädt dieser Tag die Bevölkerung zum Nachdenken über dieses Thema ein. Gleichzeitig machen regionale Sucht-Fachstellen auf ihre Präventions- und Hilfsangebote aufmerksam.

Deutschland: erneuter Anstieg drogenbedingter Todesfälle

Die Zahl der Drogentoten  in Deutschland ist 2022 weiter angestiegen: 1'990 Menschen sind an den Folgen ihres Missbrauchs illegaler Drogen gestorben. Das sind fast neun Prozent mehr als im Vorjahr. Wie in den vorherigen Jahren sind Heroin und Langzeitfolgen des Drogenkonsums die Haupttodesursachen. Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen Burkhard Blienert nennt die Zahlen "schockierend und alarmierend".

Agenda

Zürich Weiterbildung

Sexualität in der ärztlichen und psychologischen Arbeit

Veranstalter: Arud Zentrum für Suchtmedizin

Dauer: 1.-3. Juni 2023

Themen

Im Fokus

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01