Suchen

Vom Badesalz zu Mephedron & Co. – Faktenblatt zu synthetischen Cathinonen

Stellenangebot: Wiss. Mitarbeiter:in (70%)

Wir haben unsere Fakten­blätter zu (halb-)synthetischen Cannabinoiden aktualisiert

Wir haben unser Fakten­blatt zu Lachgas aktualisiert

Infodrog und die Krebsliga Schweiz betreiben zukünftig die Plattform stopsmoking

SuchtMagazin Nr. 1/2025: Menschen mit Suchterfahrung

Die QuaTheDA-Weiterbildungen 2025 sind online – melden Sie sich jetzt an

Update von alterundsucht.ch: Links und Praxisinstrumente ergänzt

News

Fribourg: Umgang mit Opfern von GHB

Das im Juni 2022 lancierte koordinierte Verfahren bei Verdacht auf Vergiftung durch GHB oder einer anderen Substanz mit ähnlicher Wirkung hat sich bewährt. Auf Vorschlag des Generalstaatsanwalts haben die Verfahrenspartner daher beschlossen, die Richtlinie aufrechtzuerhalten.

Psychedelika in der Therapie

Ketamin, ein altgedientes Narkosemittel, erzielt erstaunliche Resultate bei der Behandlung von schweren Depressionen. Können psychoaktive Substanzen wie diese die Psychiatrie revolutionieren? Für die Recherche hat die WOZ mit Patient:innen gesprochen, die unter schweren Depressionen leiden und mit Ketamin behandelt werden. Dazu mit Psychiatern, die aus ihrer Praxis und Forschung mit den Wirkungen der Substanz vertraut sind.

Polizei findet an Berner Raststätte grosse Menge Ketamin

Eine unbekannte Täterschaft hat auf der Raststätte Grauholz-Süd bei Bern bereits im März mehrere Säcke illegal deponiert. Laut Kantonspolizei konnten ausgerückte Einsatzkräfte in den Säcken eine pulverartige Substanz im dreistelligen Kilobereich sicherstellen. Eine Untersuchung der Polizei ergab nun, dass es sich dabei um Ketamin und Cellulose handelte.
Zur genauen Menge der gefundenen Substanzen macht die Berner Kantonspolizei auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA keine weiteren Angaben.

Der Infodrog Newsletter | April 2025 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • Aktualisiertes Faktenblatt zu Lachgas

  • Infodrog und die Krebsliga Schweiz betreiben zukünftig die Plattform stopsmoking

  • Aktualisierte Faktenblätter zu (halb-)synthetischen Cannabinoiden

  • Digitale Medien und psychische Gesundheit von Jugendlichen

  • Warum aktive Senior:innen mehr Alkohol trinken

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

Sammlung anlässlich des Weltgesundheitstages

Mit dem Motto Healthy beginnings, hopeful futures stellt der diesjährige Weltgesundheitstag die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen ins Zentrum. Kinder sollen sich bestmöglich entwickeln können – dafür brauchen Familien vor, während und nach der Geburt körperlich und emotional Unterstützung. Die Artikel-Sammlung auf prevention.ch thematisiert den gesunden Start ins Leben.

Studie: Anabolika-Sprechstunde in Hausarztpraxen?

Ist die medizinische Betreuung von Anabolika-Konsumierenden in einer Hausarztpraxis mit spezifischem Know-how machbar und wird sie von den Freizeitsportlern akzeptiert? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Qualitätssicherungsstudie der Arud. Ziel war es, die bestehende Versorgung von Anabolika-Konsumierenden zu verbessern und Herausforderungen bei der Umsetzung eines spezialisierten Angebots zu identifizieren.

Agenda

Online Tagung

ECCSW Online-Fachtagung: «Psychosoziale Versorgung in der Krise?! Strategien gegen den Fachkräftemangel»

Veranstalter: Unter der Schirmherrschaft des European Centre for Clinical Social Work e.V. Die Fachtagung findet in Kooperation mit der Fachhochschule Campus Wien, dem Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V., der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V., der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit, dem Schweizerischen Fachverband für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit und der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchthilfe e.V. statt.

Olten Weiterbildung

Europäisches Präventionscurriculum (EUPC)

Veranstalter: Sucht Schweiz

Dauer: 6. & 7. Mai 2025

Mondesee Tagung

27. Substitutions-Forum - Plattform für Drogentherapie der Österreichischen Gesellschaft für arzneimittelgestütze Behandlung von Suchtkrankheit (ÖGABS)

Veranstalter: Österreichischen Gesellschaft für arzneimittelgestütze Behandlung von Suchtkrankheit (ÖGABS)

Dauer: 10. & 11. Mai 2025

Zürich Weiterbildung

Leistungsorientierte Suchttherapie LOS – Leistungsbereitschaft und Zielstreben im Suchtberatungs- und -therapieprozess

Veranstalter: Fachverband Sucht

Dauer: 16. & 17. Mai 2025

Themen

Im Fokus

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01