infodrog - Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht
Suchen
Navigation überspringen
Wissen
Zurück
Wissen
Suchtformen
Zurück
Suchtformen
Alkohol
Tabak | Nikotin
Cannabis
Kokain | Crack
Amphetamine | Speed
Ecstasy | MDMA
Methamphetamin
Psychedelika
Heroin | Opioide
Benzodiazepine (Schlaf- und Beruhigungsmittel)
Opioidhaltige Schmerzmittel
Online | Bildschirm
Geldspiel
Suchtpolitik
Zurück
Suchtpolitik
Alkoholpolitik
Tabakpolitik
Cannabispolitik
Drogenpolitik
Geldspielpolitik
Nationale Strategien
Verbände
Reisebestimmungen
Präventionslexikon
Hilfe finden
Zurück
Hilfe finden
Adressen der Suchthilfe – suchtindex.ch
Onlineberatung SafeZone.ch
Substanzwarnungen
Unsere Aktivitäten
Zurück
Unsere Aktivitäten
Alter und Sucht
Cannabis
Diversität
Drug Checking
Früherkennung und Frühintervention (F+F)
Zurück
Früherkennung und Frühintervention (F+F)
supra-f
Gefährdung und Art. 3c BetmG
Hepatitis C
Kurzintervention
Mischkonsum
Monitoring
Nightlife und Freizeitdrogenkonsum
Zurück
Nightlife und Freizeitdrogenkonsum
Fragebogen Freizeitdrogenkonsum
Online-Beratung
Peers
Qualitätsnorm QuaTheDA
Schadensminderung
Selbsthilfe
Sexualisierter Substanzkonsum & ChemSex
Tabak | Nikotin
Publikationen
Zurück
Publikationen
Faktenblätter
Materialien und Broschüren
Publikationen nach Themen
SuchtMagazin
Agenda
News
Expertengruppen
Zurück
Expertengruppen
Alter und Sucht
Befragung Freizeitdrogenkonsum
Drug Checking
Hepatitis C
Internationales
Know Drugs
Online-Beratung SafeZone.ch
QuaTheDA
Schadensminderung
SuchtMagazin
SuPo – Suchtfachleute–Polizei
Stellenportal
Navigation überspringen
Infodrog
Newsletter
Sitemap
DE
FR
IT
EN
Suchen
Teilen
Drucken
Start
Agenda
Coordination nationale 2022
Zurück
Coordination nationale 2022
Datum
21. September 2022
Ort
Le Singe, Biel
Programm
Präsentationen
Alwin Bachmann: Medikamenten(misch)konsum bei Jugendlichen. Situationsanalyse und Empfehlungen für die Schadensminderung
Lars Stark: Medikamenten- und Mischkonsum bei Jugendlichen in der ambulanten Suchtmedizin
Stefanie Twerdy, Jill Zeugin: Lachgas
Frank Zobel, Stéphane Caduff, Pierre Esseiva: Drug Checking Vaud
Tina Steiner: Chemsex – Ansätze in der Schadensminderung
Dominique Schori: Pilotversuch mit Cannabis in der Stadt Zürich
Koni Wäch: Schadensminderung bei Cannabis. Aktuelle Erkenntnisse
Sevan Roggensinger: Mögliche Kooperationen. Ermittlung von Synergien in der Schadensminderung an elektronischen Musikfestivals in der Schweiz
Zurück
Teilen
Drucken