infodrog - Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht
Suchen
Navigation überspringen
Wissen
Zurück
Wissen
Suchtformen
Zurück
Suchtformen
Alkohol
Tabak | Nikotin
Cannabis
Kokain | Crack
Amphetamine | Speed
Ecstasy | MDMA
Methamphetamin
Psychedelika
Heroin | Opioide
Benzodiazepine (Schlaf- und Beruhigungsmittel)
Opioidhaltige Schmerzmittel
Online | Bildschirm
Geldspiel
Suchtpolitik
Zurück
Suchtpolitik
Alkoholpolitik
Tabakpolitik
Cannabispolitik
Drogenpolitik
Geldspielpolitik
Nationale Strategien
Verbände
Reisebestimmungen
Präventionslexikon
Hilfe finden
Zurück
Hilfe finden
Adressen der Suchthilfe – suchtindex.ch
Onlineberatung SafeZone.ch
Substanzwarnungen
Unsere Aktivitäten
Zurück
Unsere Aktivitäten
Alter und Sucht
Cannabis
Diversität
Drug Checking
Früherkennung und Frühintervention (F+F)
Zurück
Früherkennung und Frühintervention (F+F)
supra-f
Gefährdung und Art. 3c BetmG
Hepatitis C
Kurzintervention
Mischkonsum
Monitoring
Nightlife und Freizeitdrogenkonsum
Zurück
Nightlife und Freizeitdrogenkonsum
Fragebogen Freizeitdrogenkonsum
Online-Beratung
Peers
Qualitätsnorm QuaTheDA
Schadensminderung
Selbsthilfe
Sexualisierter Substanzkonsum & ChemSex
Tabak | Nikotin
Publikationen
Zurück
Publikationen
Faktenblätter
Materialien und Broschüren
Publikationen nach Themen
SuchtMagazin
Agenda
News
Expertengruppen
Zurück
Expertengruppen
Alter und Sucht
Befragung Freizeitdrogenkonsum
Drug Checking
Hepatitis C
Internationales
Know Drugs
Online-Beratung SafeZone.ch
QuaTheDA
Schadensminderung
SuchtMagazin
SuPo – Suchtfachleute–Polizei
Stellenportal
Navigation überspringen
Infodrog
Newsletter
Sitemap
DE
FR
IT
EN
Suchen
Teilen
Drucken
Start
Agenda
Tagung «Lebenschancen fördern! Neue Ansätze in der Prävention für Kinder, Jugendliche und Familien»
Zurück
Tagung «Lebenschancen fördern! Neue Ansätze in der Prävention für Kinder, Jugendliche und Familien»
Datum
30. Oktober 2008
Ort
Kultur-Casino Bern
Programm
Tagungsdokumentation
Bernhard Meili (Redaktion): Lebenschancen fördern! – Dokumentation
Präsentationen im Plenum
Sven Bremberg: Die soziale Ungleichheit in der Gesundheit vermindern: Präventionsstrategien für Kinder, Jugendliche und Familien in Schweden
Irene Kriesi: Was fördert die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Zwischenergebnisse der COCON-Studie
Gebhard Hüsler: Wie geht es den Jugendlichen heute? Langzeiteffekte des Interventionsprogramms supra-f
Gregor Burkhart: Was macht Europa? Eine Übersicht über selektive Prävention in der EU
Forum A: Cannabis
Jean-Pierre Gervasoni: Das Cannabis-Monitoring 2004–2008 und Empfehlungen für die Prävention
Philip Nielsen: Die multidimensionale Familientherapie: Erste Ergebnisse der INCANT-Studie
Esther Grichting: Erste Ergebnisse der INCANT-Studie
Peter Tossmann: Die Implementierung der Kurzintervention «Realize it!» in Deutschland und der Schweiz
Walter Minder: Früherkennung oder Frühintervention bei Jugendlichen
Forum B: Kinder und Eltern
Heidi Simoni: Neue Ansätze in der frühen Förderung sozial benachteiligter Kinder
Ursula Ackermann: Frühförderung für sozial benachteiligte Kinder
Françoise Alsaker: Mobbing – Frühintervention lohnt sich!
Manuel Eisner: Frühprävention von Gewalt: Ergebnisse der Zürcher Interventionsstudie z-proso
Zurück
Teilen
Drucken