Suchen

Früherkennung und Frühintervention (F+F)

Frühintervention bezeichnet beraterische, pädagogische, therapeutische oder medizinische Massnahmen in einem möglichst frühen Stadium der Problementwicklung.

Früherkennung und Frühintervention (F&F) hat zum Ziel, die ersten Anzeichen eines Problems möglichst früh zu erkennen und den Handlungsbedarf abzuklären, um geeignete Massnahmen zu finden, und die Betroffenen zu unterstützen. Dieser Ansatz lässt sich in jedem Lebensalter zur Bewältigung verschiedener Gesundheitsprobleme wie Risikoverhalten oder -konsum, Sucht, psychische Probleme usw. anwenden. Ausgehend vom Modell der Salutogenese, will F&F die Ressourcen und die Handlungsfähigkeit der Betroffenen stärken, deren Risikofaktoren minimieren sowie das gesundheitsförderliche Umfeld stärken. Der Ansatz berücksichtigt somit die Gesundheitsdeterminanten, d. h. das Spektrum der persönlichen, sozialen, wirtschaftlichen und umweltbedingten Faktoren, die für die gesunde Lebenserwartung von Einzelpersonen und Bevölkerungsgruppen massgebend sind.

Mit den Strategien Sucht und nichtübertragbare Krankheiten NCD des Bundesamtes für Gesundheit wird der transversale Ansatz der Früherkennung und Frühintervention (F+F) gestärkt. Dieser war ursprünglich im Suchtbereich vor allem in Bezug auf gefährdete Kinder und Jugendliche von Bedeutung. Mit den aktuellen Strategien wird der F+F-Ansatz auf weitere Zielgruppen, Gefährdungen und Lebensphasen ausgeweitet. Infodrog trägt aktiv zur Verbreitung und Weiterentwicklung von F+F bei.

Mischkonsum bei Jugendlichen

Auf Anfrage der Kantone und im Auftrag des BAG erarbeitet Infodrog Wissensgrundlagen und Empfehlungen zum Mischkonsum und Medikamentenmissbrauch unter Jugendlichen.

Früherkennung und Frühintervention bei älteren Menschen

Auf unserer Wissensplattform AlterundSucht.ch finden Leitungs- und Fachpersonen der Spitex, Pflege, Medizin und Sozialen Arbeit Informationen zur Umsetzung von Früherkennung und Frühintervention im eigenen Betrieb sowie eine Übersicht über Screening-Instrumente und Kurzinterventionen.

Früherkennung und Frühintervention im Nachtleben und Freizeitsetting

In Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Prävention und der Schadensminderung stellt Infodrog Grundlagen und Instrumente für F+F bei problematischem Freizeitdrogenkonsum bereit.

Kurzintervention Ärzteschaft

Kurzinterventionen sind dazu geeignet, Personen mit einem problematischen Substanzkonsum oder ungesunden Verhaltensweisen frühzeitig anzusprechen, sie für mögliche schädliche Auswirkungen zu sensibilisieren und für Veränderungen und weiterführende Hilfe zu motivieren. In der praktischen Anwendung sind Kurzinterventionen Gespräche von beschränkter Anzahl und kurzer Dauer, die sich am Konzept der Motivierenden Gesprächsführung orientieren.

Kurzinterventionen können von Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen wie Suchthilfe, medizinische Grundversorgung, Soziales und Bildung erlernt und mit Erfolg eingesetzt werden. Sie kommen bei einer Vielzahl von Themen wie Alkohol, Rauchen, illegale Drogen, Bewegungsmangel, Übergewicht, Umgang mit Stress oder Diabetes zur Anwendung und helfen dabei, Menschen mit riskanten oder ungesunden Verhaltensweisen zu unterstützen. Infodrog engagiert sich in mehreren Projekten, welche den vermehrten Einsatz von Kurzinterventionen fördern.

Schlussbericht Kurzintervention Ärzteschaft

Infodrog unterstützte eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft dabei, Fortbildungsaktivitäten zu Kurzintervention für Ärztinnen und Ärzte zu entwickeln. Das Projekt diente dazu, Zugänge und Kanäle zur Ärzteschaft zu erproben, zu evaluieren und Empfehlungen abzuleiten, wie diese Zielgruppe mit solchen Fortbildungen erreicht werden kann. Das Projekt wurde durch das Nationale Programm Alkohol finanziell unterstützt.

Früherkennung und elektronische Kurzintervention in der Arztpraxis

Eine 2017 durchgeführte Pilotstudie des Universitätsspitals Lausanne untersuchte die Einsatzmöglichkeiten und Akzeptanz elektronischer Kurzintervention in Hausarztpraxen. Patientinnen und Patienten erhielten direkt im Wartebereich die Möglichkeit, auf einem Tablet-Computer Fragen zum Alkoholkonsum und zum allgemeinen Gesundheitszustand zu beantworten und das Resultat anschliessend mit dem Arzt zu besprechen.

Agenda

News zum Thema Frühintervention

Webinar: «Rauchstopp / Früherkennung Lungenkrebs» frei zugänglich

Das Webinar zum Thema «Wie man die Sterblichkeit bei Lungenkrebs reduzieren kann, und wie die Krebsliga beim Rauchstopp hilft» ist frei zugänglich. Das Webinar wurde aufgezeichnet und kann auf der Webseite der Krebsliga, zusammen mit wichtigen Informationen zum Thema, eingesehen werden.

Prevention.ch feiert Geburtstag

Vor drei Jahren ging die Plattform prevention.ch online. Prevention.ch bietet Informationen von Fachpersonen für Fachpersonen und wird vom BAG als Austauschplattform bereitgestellt. Hier informieren sich Fachleute aus den Bereichen psychische Gesundheit sowie Prävention von nichtübertragbaren Krankheiten und Sucht gegenseitig über Studien, Projektbeispiele, Veranstaltungen und vielem mehr.

Unterrichtsmaterialien für die Hochschullehre

In einem Workshop mit Dozierenden von Hochschulen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie sowie Gesundheitsförderung und Prävention wurde gewünscht, dass zum Thema F+F Materialien für die Hochschullehre entwickelt und zur Verfügung gestellt werden. Der Fachverband Sucht hat dies im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit BAG und in Zusammenarbeit mit dem Institut Soziale Arbeit und Gesundheit HSA FHNW umgesetzt. Die Materialien (Präsentation, Fallvignette und Übung) wurden für die Hochschullehre entwickelt. Sie eignen sich aber auch als Grundlage für Präsentationen für andere Zielgruppen.

Bisherige Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01