Selbsthilfe
Selbsthilfe ist ein wichtiger Teil der Suchthilfe. Die Angebote der Selbsthilfe und der Suchthilfe ergänzen sich gegenseitig und tragen dazu bei, dass suchtgefährdete und -betroffene Menschen sowie deren Angehörige die für sie geeignete Unterstützung erhalten.
Die Stärkung der Zusammenarbeit der Selbsthilfe mit der Suchthilfe steht im Fokus der Aktivitäten von Infodrog. Ziele sind die Förderung der Bekanntheit der Selbsthilfeorganisationen und deren Angebote, die Sensibilisierung der Fachpersonen im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich und der Repression, sowie die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Angeboten der Selbsthilfe und jenen der professionalisierten Suchthilfe.
Publikation
Ziel der von Infodrog herausgegebenen Publikation «Kooperation zwischen Selbsthilfe und Suchthilfe» ist es, ein besseres gegenseitiges Verständnis zu fördern, Skepsis abzubauen und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Angebotsarten zu fördern. Beschreibungen von Selbsthilfeorganisationen und Vereinen, Beispiele für konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit sowie Auszüge aus Erfahrungsberichten runden die Publikation ab.
Die Publikation wurde mit der Unterstützung einer Begleitgruppe aus VertreterInnen von Selbsthilfeorganisationen und Suchthilfe erstellt.
Tagungen
Infodrog organisierte im 2014 die erste nationale Tagung zum Thema Tagung «Selbsthilfe und professionalisierte Suchthilfe – Welche Zusammenarbeit?». In der Folge wurden verschiedene Vernetzungstreffen, zwischen den Fachpersonen der Suchthilfe und Selbsthilfeorganisationen durchgeführt, mit dem Ziel der gemeinsamen Erarbeitung einer Publikation zum Thema der Selbsthilfe im Suchtbereich.
Projektpartnerschaft
Infodrog ist mit verschiedenen Selbsthilfeorganisationen vernetzt und ist Mitglied der Arbeitsgruppe Nationale Partnerschaften Gemeinschaftliche Selbsthilfe von Selbsthilfe Schweiz.