Suchen

Kampagne VapeCheck

Mehrere Deutschschweizer Kantone haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die Social-Media-Kampagne VapeCheck umzusetzen.

Von Anfang September bis zum 24. September veröffentlichen national und lokal bekannte Influencerinnen und Influencer Fakten zum Thema Vapen. In den Videos werden Fakten thematisiert und ein Quiz bekannt gemacht. Verbreitet wird die Kampagne gemeinsam mit Akteuren der Kinder und Jugendarbeit. Diese werden im Zeitraum von Oktober 2023 bis März 2024 Jugendliche motivieren, aufbauend auf den bestehenden Videos eigene Produktionen zu gestalten und zu veröffentlichen. So setzen sich die Kinder und Jugendlichen aktiv mit den Inhalten und der Kreation von Videos auseinander.

Ausgangslage der Kampagne war das Bedürfnis verschiedener Deutschschweizer Kantone, Kinder und Jugendlichen frühzeitig über die von ihnen genutzten Medien zu erreichen und zu einer spielerischen und aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen. Mit der inhaltlichen Umsetzung beauftragt wurde die Luzerner Suchtpräventionsstelle Akzent Luzern, während Infodrog als nationale Fachstelle Sucht Koordinationsaufgaben übertragen wurden. Gemeinsam erarbeitet wurden die Grundlagen und Videos, die Umsetzung und Multiplikation in den Kantonen erfolgt individuell.

Die Kantone haben Infodrog mit der Koordination des Projekts beauftragt, während Akzent Prävention und Suchttherapie Luzern die inhaltliche Umsetzung verantwortet.

Kampagnen-Videos

Infos und Quiz für Jugendliche

Videos und Infos für Fachpersonen

Unterlagen zur Kampagne

Beteiligte Kantone

Die Kampagne wurde durch die Stellen für Sucht-/Tabakprävention und Gesundheitsförderung folgender Kantone mitentwickelt und finanziert:

Logo des Kantons Aargau   Logo des Kantons Bern   Logo des Kantons Basel-Landschaft   Logo des Kantons Basel-Stadt   Logo des Kantons Graubünden   Logo des Kantons Luzern   Logo des Kantons St. Gallen   Logo des Kantons Schaffhausen   Logo des Kantons Solothurn   Logo des Kantons Zürich

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01