Suchen
  • Start
  • Expert:innengruppen

Expert:innengruppen

Infodrog koordiniert und leitet verschiedene Expert:innengruppen.

Infodrog koordiniert und leitet verschiedene Expert:innengruppen und fördert den überregionalen oder internationalen Austausch. Auch bei der Projektentwicklung ist eine fundierte Abstützung und Expertise durch externe Fachpersonen aus unterschiedlichen Disziplinen, institutionellen und sprachregionale Anbindungen zentral.

Die jeweiligen Expert:innengruppen haben unterschiedliche Funktionen: vom Wissensaustausch, der Beratung, Steuerung bis zur Mitarbeit bei Projekten und Publikationen von Infodrog.

Alter und Sucht

Mit alterundsucht.ch stellt Infodrog eine Wissensplattform bereit, welche ältere Menschen, deren Angehörige, Suchtfachleute, Pflegefachpersonen sowie Ärzte und Ärztinnen zu Sucht im Alter sensibilisiert und informiert.

Infodrog unterstützt die verschiedenen Akteure beim Austausch und Transfer von Wissen sowie bei der Verbreitung von bewährten und innovativen Instrumenten und Praxismodellen. Hierzu leitet und koordiniert Infodrog eine interprofessionelle Begleitgruppe.

Mitglieder der Begleitgruppe Alter und Sucht

  • Alwin Bachmann, Stv. Leiter Infodrog, Bern
  • Barbara Weil, Abteilungsleiterin Public Health FMH, Bern
  • Corina Salis Gross, Forschungsleiterin ISGF, Zürich
  • David Hess-Klein, wissenschaftlicher Mitarbeiter BAG, Bern
  • Domenic Schnoz, Gesamtleiter Zentrum für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte, RADIX, Zürich
  • Franziska Adam, wissenschaftliche Mitarbeiterin Spitex Schweiz, Bern
  • Henny Messerli, SBK / ASI, Netzwerk Langzeitpflege, Bern
  • Kai-Bernhard Trachsel, Stv. Geschäftsführer Association Spitex privée Suisse ASPS
  • Melissa Schärer, LangzeitSchweiz, St. Gallen
  • N.N., GREA, Lausanne
  • Olayemi Omodunbi, Projektleiterin Fachverband Sucht, Zürich
  • Sabine Dobler, Projektleiterin Sucht Schweiz, Lausanne
  • Sven Anders, Geschäftsleiter Zürcher Fachstelle zur Prävention des Suchtmittelmissbrauchs (ZFPS), Zürich

Drug Checking

Die Expert:innengruppe Drug Checking setzt sich aus den Leitungspersonen der Drug-Checking-Angebote in der Schweiz zusammen. In jährlich stattfindenden Sitzungen werden aktuelle Herausforderungen und Trends diskutiert, mögliche Formen der Zusammenarbeit eruiert und konkrete Projekte entwickelt.

Mitglieder der Expert:innengruppe

  • Olivia Allemann, DILU, Verein Kirchliche Gassenarbeit Luzern
  • Maeva Barria, Nuit Blanche, Genf
  • Alexandre Brodard, Contact Nightlife, rave it safe, Bern
  • Dominique Schori, DIZ, Saferparty, Zürich
  • Jill Zeugin, DIBS, Safer Dance Basel, Suchthilfe Region Basel
  • Marc Marthaler, Infodrog, Bern

Hepatitis C

Infodrog unterstützte das Bundesamt für Gesundheit BAG in der Erarbeitung der settingspezifischen Richtlinien zu Hepatitis B und C bei Drogenkonsumierenden. Ziel ist es, in sämtlichen Betreuungs- und Behandlungssettings für Drogenkonsumierende Minimalstandards zur Vorbeugung und Bekämpfung von Hepatitis B und C zu etablieren, um damit einen bestmöglichen Präventions-, Behandlungs- und Betreuungserfolg zu erzielen. Die Richtlinien richten sich an Suchtfachleute oder medizinische Fachleute, welche Drogenkonsumierende behandeln oder betreuen.

Die Richtlinien wurden von einer Kerngruppe, bestehend aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Suchtmedizin und Hepatologie unter Leitung von Infodrog erarbeitet. Das Projekt wurde zudem von einer interprofessionellen Begleitgruppe fachlich unterstützt.

Mitglieder der Kerngruppe

  • Philip Bruggmann, Chefarzt Innere Medizin Arud Zentren für Suchtmedizin; Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Zürich
  • Bidisha Chatterjee, Präsidentin Santé Prison Suisse; Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, Bern
  • Lucia Galgano, wissenschaftliche Mitarbeiterin Infodrog, Bern
  • Mathieu Rougement, Facharzt für Infektiologie; Facharzt für Allgemeine Innere Medizin Hôpitaux universitaires de Genève (HUG), Genf
  • Claude Scheidegger, Facharzt für Infektiologie; Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Basel

Mitglieder der Begleitgruppe

  • Andreas Bänninger, Teamleiter Kontakt und Anlaufstelle Zürich-Oerlikon
  • Julia Berger, Adrian Gschwend, Luzia Inauen, Christian Schätti, Bundesamt für Gesundheit (BAG), Bern
  • Erika Castro Batänjer, spéc. Médecine interne générale FMH, CFC Médecine de l’addiction, Cabinet médical, Lausanne
  • Daniela De Santis, Präventionsbeauftragte Anstalten Hindelbank
  • Frank Gotthardt, Assistenzarzt Zentrum für Suchtmedizin, Basel
  • Walter Meury, Geschäftsführer Suchthilfe Region Basel
  • Tanya Mezzera, Stellenleiterin Suchtberatung ags, Zofingen
  • Alberto Moriggia, leitender Arzt Ingrado, servizio per le dipendenze/Epatocentro, Lugano
  • Sibylla Motschi, Bereichsleiterin Kontakt und Anlaufstelle Solothurn
  • Hans Wolff, Médecin-chef de service Hôpitaux universitaires de Genève (HUG), Genf

Externe Expertise (Peer-Review)

  • Astrid Leicht, geschäftsführende Projektleiterin fixpunkt GmbH, Berlin
  • Eberhard Schatz, project coordinator Correlation Network, Amsterdam

Internationales

Als Fachstelle des Bundesamtes für Gesundheit unterstützt Infodrog den Bund beim Empfang von Delegationen aus dem Ausland und vernetzt sich mit internationalen Koordinations- und Fachgremien.

EuroHRN

Auf der internationalen Ebene engagiert sich Infodrog für die Reaktivierung des Europäischen Netzwerkes EuroHRN und war mitverantwortlich für die Durchführung der vierten Europäischen Harm Reduction Konferenz 2018 in Bukarest.

Nationaler Fokuspunkt Correlation European Harm Reduction Network

Als nationaler Fokuspunkt des European Harm Reduction Networks ist Infodrog für die Vernetzung und den Wissensaustausch im Bereich Schadensminderung zwischen der Schweiz und den europäischen Netzwerkmitgliedern verantwortlich.

European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction

Infodrog ist Mitglied einer Expert:innengruppe der EMCDDA, welche die Bedeutung von Datenerhebungen in den Drogenkonsumräumen (Drug consumption rooms DCR) in Europa für ein besseres Verständnis der lokalen, nationalen und europäischen Drogensituation untersucht.

INHSU – «Hepatitis C in Primary Care and Drug and Alcohol Settings Education Program»

Infodrog ist Teil des Steering Comitee des Weiterbildungsprogramms «Hepatitis C in Primary Care and Drug and Alcohol Settings», beteiligte sich an der Adaption des Moduls auf Schweizer Verhältnisse und ist für Review und Korrekturarbeiten zu einzelnen Modulen mitverantwortlich. Infodrog fungiert als Koordinationsstelle für diese Weiterbildung von Ärzten und medizinischem Personal in der Schweiz.

Zusammenarbeit Bulgarien–Schweiz

Infodrog unterstützte die bulgarische Organisation «Dose of Love» dabei, Angebote der Prävention und Schadensminderung im Nachtleben von Bulgarien aufzubauen. Hierzu wurden im Zeitraum von 2014 bis 2016 mehrere Trainings und Vernetzungstreffen in Burgas und Sofia durchgeführt. Das Projekt wurde durch die Kohäsionsmilliarde im Rahmen der Bulgarisch–Schweizerischen Kooperation finanziert.

Know Drugs

Die Arbeits- und Expert:innengruppe «know-drugs» wird von Infodrog geleitet und setzt sich aus Vertreter:innen der Praxisprojekte, der Drug-Checking-Angebote sowie der Wissenschaft zusammen.

Die Aufgabe der Arbeitsgruppe ist es, die Inhalte der Website www.know-drugs.ch mit Informationen zu Substanzen, zu Safer Use etc. zu überarbeiten und zu aktualisieren. Die Texte werden anschliessend durch die Expert:innengruppe validiert, bevor sie online gestellt werden.

Mitglieder der Arbeitsgruppe

  • Olivia Allemann, DILU, Verein Kirchliche Gassenarbeit Luzern
  • Alexandre Brodard, Contact Rave it safe, Bern
  • Alexander Bücheli, Berater in Präventions- und Schadensminderungsanliegen, Zürich
  • Matthias Humm, Saferparty Streetwork, Zürich
  • Christoph Landolt, DILU, Verein Kirchliche Gassenarbeit Luzern
  • Deborah Maccarinelli, danno, Lugano
  • Marc Marthaler, Infodrog, Bern
  • Sevan Roggensinger, eve&rave
  • Lars Stark, Arud, Zürich
  • Florian Vock, Aids-Hilfe Schweiz

Mitglieder der Expert:innengruppe

  • Dr. ès Sc. Marc Augsburger, Leiter für forensische Toxikologie und Chemie des CURML
  • Dr. Katja Bender, Prüfleiterin Arzneimittelsicherheit und forensische Chemie, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
  • Dr. phil. Manuela Langos-Mabboux, Leiterin Pharmazeutisches Kontrolllabor, Kanton Bern
  • Prof. Dr. Boris Quednow, Pharmakopsychologe und Suchtforscher an der UZH
  • Karsten Tögel-Lins, Geschäftsführer Legal High Inhaltstoffe

Online-Beratung SafeZone.ch

SafeZone.ch ist die nationale Online-Plattform zu Suchtfragen für Betroffene und Angehörige, Fachpersonen und Interessierte. Die Online-Beratungen werden von Suchtfachleuten aus der ganzen Schweiz geleistet. Das Expert:innennetzwerk von SafeZone.ch wird von Infodrog auf der operativen Ebene geleitet und koordiniert.

Auf der strategischen Ebene wird SafeZone.ch von Vertreter:innen der zuständigen Behörden der teilnehmenden Kantone sowie dem Bundesamt für Gesundheit geleitet. Das Angebot von SafeZone.ch wird zudem von einer Expertengruppe fachlich begleitet. Der fachliche Beirat setzt sich zusammen aus Expert:innen von bestehenden Online-Angeboten in verwandten Bereichen sowie der Sucht-Fachverbände.

Mitglieder der strategischen Leitung

  • Alwin Bachmann, stv. Leiter Infodrog, Bern
  • Franziska Eckmann, Leiterin Infodrog, Bern
  • n.n., Beauftragter für Suchtfragen, Kanton Tessin
  • Regine Steinauer, Leitung Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Abteilung Sucht
  • Martina Gadient, Fachbereichsleiterin Sucht und Sexual Health, Gesundheitsdepartement St. Gallen
  • Lucia Galgano, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Infodrog, Bern
  • Martin Luck, Geschäftsführer Verein für Jugendfragen, Prävention und Suchthilfe (VJPS), Schaffhausen
  • Thomas Schüpbach, Leiter Abteilung Soziale Einrichtungen und Assistenz des Kantons Bern
  • Thomas Urben, Direktion Sucht Wallis, Sion
  • Roman Schaffhauser, Beauftragter für Suchtfragen, Kanton Zug
  • Thomas Schuler, Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK), Bern
  • Jann Schumacher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Sektion Prävention in der Gesundheitsversorgung, Bundesamt für Gesundheit (BAG), Bern
  • Kathrin Sommerhalder, Departement Gesundheit und Soziales Kanton Aargau
  • Judith Hübscher, Amt für Gesundheit, Kanton Thurgau
  • Barbara Willimann, Präsidentin Fachstellen Sucht Kanton Zürich (FSKZ)

Mitglieder des Fachbeirats

  • Alwin Bachmann, Infodrog, Bern
  • Marcus Casutt, Dachverband Offene Jugendarbeit DOJ, Bern
  • Marcello Cartolano, Ticino Addiction
  • Umberto Castra, Berner Gesundheit, Bern
  • Sabine Dobler, Sucht Schweiz, Lausanne
  • n.n., Die Dargebotene Hand
  • Lucia Galgano, Infodrog, Bern
  • Markus Gander, infoklick, Moosseedorf
  • Stefanie Knocks, Fachverband Sucht, Zürich
  • Marcel Krebs, Forum Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen Schweiz und Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Evelyne Laszlo, Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz (AT), Bern
  • n.n., Croix-Bleue Romande, Chavannes-Renens
  • Roger Mäder, Praxis Suchtmedizin, St. Gallen
  • n.n., Berner Gesundheit, Bern
  • Célestine Perissinotto, Groupement romand d'études des addictions (GREA), Lausanne
  • Oliver Padlina, RADIX/feel-ok.ch, Zürich
  • Emine Sariaslan, Public Health Services, Bern
  • Marjory Winkler, ciao.ch, Lausanne
  • n. n., Blaues Kreuz Schweiz

QuaTheDA

Gemäss Punkt drei des Reglements «Regelung des Anerkennungsverfahrens für die Zertifizierungsstellen zur Durchführung von Zertifizierungen nach der QuaTheDA-Norm» wird Infodrog bei der Ausführung seiner Aufgaben durch eine Gruppe von drei bis vier Expertinnen und Experten unterstützt. Diese Expert:innengruppe trifft sich ein- bis zweimal pro Jahr.

Sie setzt sich aus Fachpersonen zusammen, die im Suchtbereich tätig sind:

  • Romain Bach (GREA / CRIAD)
  • Marcello Cartolano (Ticino Addiction / Ingrado)
  • Stefanie Knocks (Fachverband Sucht)
  • Kathrin Sommerhalder (KKBS / Kanton Aargau)

Moderation:

  • Thomas Siegrist, Bundesamt für Gesundheit BAG (Leitung)
  • Sandra Bärtschi, Infodrog
  • Melody Guillaume, Infodrog

SuchtMagazin

Die seit 2008 von Infodrog herausgegebene interdisziplinäre Fachzeitschrift SuchtMagazin, befasst sich mit dem gesamten Spektrum der Suchtarbeit und Suchtpolitik in der Schweiz und den deutschsprachigen Nachbarländern.

Pro Jahr erscheinen 6 Hefte, jedes einem Schwerpunktthema gewidmet, das aus verschiedenen Perspektiven behandelt wird. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden dabei ebenso berücksichtigt wie innovative Arbeitsformen aus der Praxis. Seit 2015 besteht eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V.

Das Redaktionskomitee legt die Schwerpunkte und Autor:innen für die Ausgaben fest. Die einzelnen Mitglieder übernehmen darüber hinaus eine aktive Rolle in der Detailplanung von Heften und der Redaktion der einzelnen Artikel.

Redaktionskomitee

  • Sandra Bärtschi, Infodrog, Bern
  • Stefanie Knocks, Fachverband Sucht, Zürich
  • Marcel Krebs, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten
  • Markus Meury, Sucht Schweiz, Lausanne
  • Christina Rummel, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V., Hamm
  • Corina Salis Gross, Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF, Zürich
  • Domenic Schnoz, RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung, Zürich
  • NN, Bundesamt für Gesundheit BAG, Bern

Redaktion & Kontakt

Walter Rohrbach
Tel. +41 (0)31 385 00 16, E-Mail: info@suchtmagazin.ch
Infodrog / RADIX, SuchtMagazin, Eigerplatz 5, CH-3007 Bern

SuPo – Suchtfachleute–Polizei

Die Arbeitsgruppe SuPo wird gemeinsam vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) und vom Bundesamt für Polizei (fedpol) geleitet und besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes Schweizerischer Polizeibeamter (VSPB), der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP), der Städtischen Konferenz der Beauftragten für Suchtfragen (SKBS), der Suchtfachverbände (GREA und Ticino Addiction) und von Infodrog.

Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Repression und Suchthilfe (insbes. Schadensminderung) zu koordinieren, zu fördern und nachhaltig zu festigen. Regelmässig finden nationale SuPo-Tagungen statt, die von Infodrog organisiert werden.

Mitglieder der Arbeitsgruppe

  • Romain Bach, Groupement Romand d'Etudes des Addictions (GREA)
  • Hugues Balthasar, Service de la santé publique du canton de Vaud, KKBS
  • Sophie Barras Duc, BAG
  • Johanna Bundi, Verband Schweizerischer Polizeibeamter (VSPB)
  • Marcello Cartolano, stv. Leiter Ingrado, Präsident Ticino Addiction, SKBS
  • Emil Gartmann, Abteilungsleiter Verkehrs- und Sicherheitspolizei der Stadt Chur, SKBS
  • Primo Inauen, Schweizerische Vereinigung städtischer Polizeichefs (SVSP), Leiter Sicherheit Stadtpolizei St. Gallen
  • Lukas Kupferschmied, BAG
  • Daniel Lambrigger, Konferenz der Kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten der Schweiz (KKPKS), Leiter Betäubungsmitteldienst der Kapo BL
  • Julia Nievergelt, Fachverband Sucht
  • Thomas Siegrist, BAG
  • Regine Steinauer, Leiterin Abteilung Sucht Kanton Basel-Stadt, KKBS
  • Marc Marthaler, Infodrog (Koordination)
Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01