Alle News im Überblick
Global Report on Cocaine 2023 ist erschienen
Ein neuer Bericht des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) mit Daten und Trends zu den von kriminellen Akteuren genutzten Kokainrouten, -modalitäten und -netzwerken ist verfügbar. Das weltweite Angebot an Kokain ist laut dem Bericht auf Rekordniveau: Der Anbau hat sich zwischen 2013 und 2017 verdoppelt, erreichte 2018 seinen Höhepunkt und stieg im Jahr 2021 erneut stark an.
- Forschung | Statistik
- International
- Kokain | Crack
Situation in Österreich
Zwei aktuelle Berichte zur Situation in Österreich sind erschienen: Der jährliche «Epidemiologiebericht Sucht» zeigt auf, dass die Drogensituation in Österreich weitgehend stabil ist. Einen Anstieg gab es bei den drogenbezogenen Todesfällen im Berichtsjahr 2021. Ausserdem ist die HBSC-Schüler:innenstudie für Österreich erschienen und zeigt, dass sich die psychische Gesundheit verschlechtert hat.
- Abhängigkeit
- Forschung | Statistik
- Jugendliche
- Österreich
Die Zusammenfassung des Epidemiologieberichts auf praevention.at
Die Zusammenfassung der HBSC-Schüler:innenstudie auf praevention.at
Bericht: Building Solidarity & Mutual Support
Der Bericht gibt einen allgemeinen Überblick über die Netzwerke zur Schadensminimierung in verschiedenen Ländern in Europa und zeigt die Barrieren bei der Einrichtung und Aufrechterhaltung der Netzwerke auf. Auch die Situation in der Schweiz und die Rolle von Infodrog werden im Bericht porträtiert und beschrieben.
- Infodrog
- Institution
- Schadensminderung
Vapes im Trend – So läuft das Geschäft mit E-Zigaretten
Der Hype um Einweg-Vapes geht weiter und Rapper versuchen damit Geld zu verdienen. In der Schweiz werden viele solche E-Zigaretten konsumiert. Doch wo landen sie, wenn der Akku leer ist?
Wie hilft man bei einer Alkoholvergiftung?
Betrunkene allein ihren Rausch ausschlafen lassen? Besser nicht! Im schlimmsten Fall werden sie bewusstlos, ersticken oder atmen nicht mehr. Worauf man achten sollte, kurz erklärt im Artikel auf Spektrum.de.
- Alkohol
- Schadensminderung
Ständerat will Steuer auf E-Zigaretten
Der Ständerat nahm am 8. März die Änderung des Tabaksteuergesetzes in der Gesamtabstimmung mit 40 Ja-Stimmen zu einer Nein-Stimme an. Als nächstes muss sich der Nationalrat damit befassen. Mit seinem Entwurf will der Bundesrat nach eigener Aussage dem geringeren Schädlichkeitspotenzial von E-Zigaretten Rechnung tragen. Die Steuer soll entsprechend tiefer sein als bei klassischen Tabakzigaretten.
- Tabakpolitik
- Tabak | Nikotin
Veranstaltungen
Aviso: Jugendtagung 2023 «Snusen, Kiffen, Pillen schlucken» - Update zu jugendlichem Substanzkonsum
Veranstalter: Institut Suchtprävention von pro mente OÖ und des Vereins Initiativen für soziale Integration (I.S.I.)
Fachveranstaltung Sucht im Alter: Zwischen Autonomie und Fürsorge – Umgang mit problematischen Alkohol – und Medikamentenkonsum im Alter
Veranstalter: Suchtprävention Aargau