News

SuchtMagazin 6/2018: Rauchstopp, Digitalisierung, Prävention
Eine Vielfalt an Themen erwartet Sie zum Jahresende: das nationale Rauchstopp-Programm und seine Wirkungen, Suchmaschinen als Werbeträger für ein Selbsthilfeangebot, die Kombination von digitaler und Face-to-Face-Beratung, die Erfolgsfaktoren der Prävention in Gemeinden, Cannabisverbot und Prävention, Verhaltenssüchte als (überstrapaziertes) Publikationsthema und Lehren aus negativen Auswirkungen des Alkoholkonsums.
Global State of Harm Reduction
Die Schweiz verfügt im internationalen Vergleich über ein breit ausgebautes Netz an schadensmindernden Angeboten. Die sechste Ausgabe des «Global State of Harm Reduction» bietet eine umfassende Übersicht über den Stand der Schadensminderung weltweit.
SafeZone.ch - Frage der Woche
«Unser Sohn (16 J.) ist nur noch am Gamen. Was sollen wir tun?» Ab sofort beantworten Fachpersonen auf SafeZone.ch wöchentlich eine Frage zum Thema Sucht.
Standards Drug Checking: Modul Beratung
Das Beratungsgespräch ist ein zentrales Element von Drug-Checking-Angeboten. Was die Ziele dieses Gesprächs sind, welche Instrumente dabei zum Einsatz kommen und welche Kompetenzen Fachleute dafür mitbringen müssen, erfahren Sie im Modul Beratung der Standards Drug Checking.
Bericht Umfrage Schadensminderung
Die Mehrheit der Kantone und befragten Gemeinden ist gegenüber einer Ausweitung von schadensmindernden Ansätzen auf Cannabis, legale Substanzen, Medikamente sowie substanzungebundene Süchte grundsätzlich positiv eingestellt. Mehr dazu im Bericht.

Schadensminderung in der Schweiz und in Europa
Infodrog setzt sich auf nationaler und internationaler Ebene für die Etablierung und Weiterentwicklung von schadensmindernden Angeboten ein.