Alle News im Überblick
Lagebericht zu neuen psychoaktiven Substanzen in der Schweiz
Infodrog hat den Lagebericht 2025 zu neuen psychoaktiven Substanzen (NPS) publiziert. Der aktuelle Bericht zeigt: Synthetische Opioide stellen in der Schweiz derzeit kein akutes Public-Health-Problem dar. Dennoch sind vorbereitende Massnahmen wichtig – verschiedene Städte und Kantone haben bereits entsprechende Schritte eingeleitet. Seit 2019 wurden 23 Fälle dokumentiert, die überwiegend Nitazenderivate betrafen.
- Heroin | Opioide
- Infodrog
Weitere Informationen zu synthetischen Opioiden auf dem Faktenblatt auf infodrog.ch
WHO: Anti-Tabak-Konvention – neue Empfehlungen gegen das Rauchen
Die 183 Vertragsstaaten der Anti-Tabak-Konvention haben zum Abschluss ihrer einwöchigen Beratungen in Genf Empfehlungen gegen das Rauchen beschlossen. So sollen unter anderem Verkaufsstellen für Tabakprodukte reduziert, das Mindestalter beim Kauf bestimmter nikotinhaltiger Produkte erhöht und die Steuern angehoben werden. Über die Umsetzung müssen die Staaten jeweils selbst entscheiden. Keine Einigung gab es zu Aromen in E-Zigaretten, zum Verbot von Zigarettenfiltern oder zum Schutz vor Eingriffen der Tabakindustrie.
- Tabakpolitik
- Tabak | Nikotin
Kanada: Bericht zum Online Gambling von Jungen Menschen
Ein aktueller Bericht zum Online-Glücksspiel junger Erwachsener in Kanada zeigt: Wer im letzten Jahr online gespielt hat, überschreitet die Grenzen des risikoarmen Glücksspiel zehnmal häufiger als Lottospieler und erfüllt über 45-mal häufiger die Kriterien für problematisches Glücksspiel. Aufgrund dieser Erkenntnisse empfiehlt der Bericht die Entwicklung einer kanadaweiten Strategie und ruft zum Handeln auf.
- Geldspiel
- Kanada
Sollte Alkohol höher besteuert werden?
Alkohol steht zu oft im Mittelpunkt, sagt Drogenbeauftragter der Bundesregierung Hendrik Streeck. Wären hohe Preise in Deutschland wie in Skandinavien die Lösung? Ein Artikel diskutiert das Pro und das Contra.
- Alkohol
- Alkoholpolitik
Studie zum Thema Raucherentwöhnung und E-Zigaretten
Unisanté hat bei der Société francophone de tabacologie (SFT) den Konsens zum Thema E-Zigarette ermittelt. Achtundachtzig Mitglieder der SFT nahmen an diesem Prozess teil. Dabei konnte ein Konsens bei der E-Zigarette zur Raucherentwöhnung sowie über ihren Nutzen als Instrument zur Verringerung der mit dem Tabakkonsum verbundenen Morbiditäts- und Mortalitätsrisiken identifiziert werden.
- Forschung | Statistik
- Tabak | Nikotin
SafeZone – Factsheet 2025
Das nationale Beratungsangebot wurde 2024 durchschnittlich zehn Mal pro Tag genutzt. Die Nutzung des Selbsttest stieg auf 17 000 (+60 %), die «Fragen und Antworten» auf 165 000 Aufrufe. 75 % der Beratungen erfolgten auf Deutsch, 16 % auf Französisch, 9 % auf Italienisch. Nationale Online-Beratungen gingen leicht zurück (–10 %), lokale Online-Beratungen legten um 60 % zu. Insgesamt blieb die Gesamtzahl stabil. Weitere Zahlen finden Sie im aktuellen Factsheet.
- Infodrog
- Onlineberatung
- SafeZone.ch
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz