Suchen

Alle News im Überblick

Neue Webseite Vapefree.info unterstützt Eltern und Lehrkräfte

Die neue Plattform Vapefree.info informiert Eltern und Lehrpersonen zum Thema Vapen und Einweg-E-Zigaretten. Das Hauptziel dieser Plattform besteht darin, Wissenslücken zu schliessen und Hilfestellungen bei der Aufklärung über diese Produkte zu leisten. Lanciert wurde die Website von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und der Lega polmonare ticinese, finanziert durch den Tabakpräventionsfonds TPF des Bundes.

  • Prävention
  • Tabak | Nikotin

MOMEDA – Zielsetzung und Indikatoren eines Monitoring zum Gebrauch von Medikamenten mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotenzial in Deutschland

Mit dem Projekt sollten die Möglichkeiten eines in Deutschland einzusetzenden Monitorings von Medikamenten mit einem Missbrauchs- und Abhängigkeitspotential dargestellt werden, um möglichst frühzeitig auf Veränderungen beim Gebrauch bestimmter Medikamente reagieren und neue Trends erkennen zu können. Die Ergebnisse sowie weitere Einzelheiten zu dem Projekt finden sich im Kurz- und Abschlussbericht.

  • Abhängigkeit
  • Forschung | Statistik
  • Medikament

DigiSanté: das nationale Programm zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Bundesrat und Parlament wollen die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Noch dieses Jahr soll die Regierung ein nationales Programm verabschieden. Auf Einladung von Bundespräsident Alain Berset tauschten rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitswesen über dieses geplante Programm DigiSanté aus. Alle Akteure sind sich einig darüber, dass die Digitalisierung zu langsam und zu wenig koordiniert verläuft, und der Handlungsbedarf gross ist.

  • Bund
  • Online | Bildschirm
  • Strategie

SafeZone.ch – Factsheet 2023

Rund 2’100 Personen haben 2022 ein Beratungsangebot von SafeZone.ch in Anspruch genommen (+26%). Die Anfragen betrafen zumeist Alkohol, Verhaltenssüchte, Kokain und Cannabis. Weitere Auswertungen finden Sie in unserem aktuellen Factsheet.

  • Infodrog
  • Onlineberatung
  • SafeZone.ch

Experteneinschätzung zu Crack-Konsum in der Schweiz

Mediale Berichterstattungen über offene Drogenszenen in der Schweiz mehren sich. Vor allem beunruhigt der zunehmende Crack-Konsum im öffentlichen Raum. Suchtmediziner Dr. Thilo Beck ordnet die Situation aus fachlicher Sicht ein.

  • Kokain | Crack
  • Politik

Medienmitteilung Präventionskampagne «VapeCheck»

Die Präventionskampagne «VapeCheck» geht mit einer Medienmitteilung an die Öffentlichkeit. Auf TikTok und Instagram werden bis am 24. September laufend neue Videos zum Thema Vapen veröffentlicht, die zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema anregen. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche vor dem Erstkonsum. Jugendarbeitende und weitere Fachpersonen werden motiviert, gemeinsam mit Jugendlichen die Videos weiterzubearbeiten und zu verbreiten.

  • Infodrog
  • Prävention
  • Tabak | Nikotin

Veranstaltungen

Gera Tagung

DAG DGESS 2023: Das breite Spektrum der Ess- und Gewichtsstörungen: Was bleibt – was kommt – was ist neu?

Veranstalter: Deutsche Adipositasgesellschaft (DAG) und Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS)

Dauer: 27.  – 29. September 2023

Online Weiterbildung

Online-Infoveranstaltung für das CAS Praxis der Suchtberatung mit Start am 11. März 2024

Veranstalter: Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Hochschule für Soziale Arbeit

Rankweil Weiterbildung

ARGE Suchtvorbeugung Tagung 2023: Brennpunkt Pubertät

Veranstalter: Österreichische ARGE Suchtvorbeugung

Dauer: 16. – 18. Oktober 2023

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01