Alle News im Überblick
Deutschland: Zahl der Drogentoten steigt
Im vergangenen Jahr sind 1333 Menschen in Deutschland an ihrem Drogenkonsum gestorben. Das waren 107 Betroffene oder neun Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Bundesdrogenbeauftragte der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) bei der Veröffentlichung des Jahresberichts 2016 zur Rauschgiftkriminalität mitteilten. Damit hat die Zahl der Drogentoten das vierte Jahr in Folge zugenommen. Gründe sind sogenannte Legal Highs und sinkende Preise. Medienmitteilung der Drogenbeauftragten, Artikel auf Spiegel Online, Beitrag im Drogerie-Blog der deutschen Tageszeitung taz.
Wenn die Mutter zur Flasche greift
Das Schicksal von Esther, Tochter einer Alkoholikerin, zeigt: Die Sucht macht die ganze Familie krank.In der Schweiz leben schätzungsweise 110 000 Buben und Mädchen mit einem Vater oder einer Mutter, die zu viel Alkohol trinken. Beitrag auf tagesanzeiger.ch
Newsletter Infoset
Der aktuelle Newsletter ist soeben erschienen. Dieser fasst die Meldungen der letzten 30 Tage thematisch zusammen. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.
Suchtforschungstelegramm der Bayerischen Akademie
Das aktuelle Forschungstelegramm (Nr. 35, pdf, 12S.) der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen steht zum Download bereit. Aus dem Inhalt:
- Einfluss von Berater/innen und Interventionsvariablen auf die Veränderungsmotivation nach einer motivierenden Kurzintervention zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums
- Impulsivität und kognitive Verzerrungen unter Glücksspielern mit Präferenz für unterschiedliche Spiele
- Prävalenzschätzung zum Alkoholkonsum während der Schwangerschaft und zum fetalem Alkoholsyndrom
Testkäufe in den Kantonen
Diese Tabelle des BAG enthält eine Übersicht der Kantone, welche unangekündigte Alkoholtestkäufe durchführen. Mittels Testkäufen wird der Vollzug des Alkoholverkaufsverbots an unter 16- bzw. unter 18-Jährige kontrolliert.
Parlamentarische Initiative fordert Entkriminalisierung von Cannabis
Die Fraktion der Grünen hat eine parlamentarische Initiative (17.440) eingereicht, mit der sie Cannabis erwachsenen Menschen straflos zugänglich machen will. Damit wird im Bundeshaus eine alte Debatte neu lanciert: Schon 2004 standen gelockerte Cannabisregeln zur Debatte (damals vom Bundesrat vorgeschlagen), 2007 ging es dann um die Volksinitiative «Für eine vernünftige Hanf-Politik». In beiden Fällen sprach sich das Parlament für die Beibehaltung des Verbots aus, das Volk im Jahr 2008 ebenso. Artikel auf tagesanzeiger.ch
Veranstaltungen
ECCSW Online-Fachtagung: «Psychosoziale Versorgung in der Krise?! Strategien gegen den Fachkräftemangel»
Veranstalter: Unter der Schirmherrschaft des European Centre for Clinical Social Work e.V. Die Fachtagung findet in Kooperation mit der Fachhochschule Campus Wien, dem Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V., der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V., der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit, dem Schweizerischen Fachverband für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit und der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchthilfe e.V. statt.
Europäisches Präventionscurriculum (EUPC)
Veranstalter: Sucht Schweiz
Dauer: 6. & 7. Mai 2025
27. Substitutions-Forum - Plattform für Drogentherapie der Österreichischen Gesellschaft für arzneimittelgestütze Behandlung von Suchtkrankheit (ÖGABS)
Veranstalter: Österreichischen Gesellschaft für arzneimittelgestütze Behandlung von Suchtkrankheit (ÖGABS)
Dauer: 10. & 11. Mai 2025
Leistungsorientierte Suchttherapie LOS – Leistungsbereitschaft und Zielstreben im Suchtberatungs- und -therapieprozess
Veranstalter: Fachverband Sucht
Dauer: 16. & 17. Mai 2025