Suchen

Alle News im Überblick

YouTube-Kanal zu Sucht- und Gesundheitsthemen

Im Jahr 2011 lancierte das Blaue Kreuz Bern einen YouTube-Kanal zu Sucht- und Gesundheitsthemen. Mittlerweile sind mehr als 150 Kurzfilme aufgeschaltet. Ziel ist es, fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen. www.youtube.com/suchtpraeventionbe

Ein hoher sozialer Status schützt Kinder und Jugendliche nicht vor Drogenkonsum

Schlechte Bildung und ein niedriger sozialer Status gelten als Risikofaktoren für die Entwicklung eines problematischen Substanzkonsums. Eine Studie aus den USA zeigt nun auf, dass Kinder von besonders wohlhabenden Eltern möglicherweise ebenfalls häufig zu Alkohol, Kokain und Co. greifen. Artikel auf drugcom.de

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Schule

Die Arbeitsgruppe psychische Gesundheit von bildung+gesundheit Netzwerk Schweiz hat Grundlagen zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Schule erstellt. Die Berichte der Teilprojekte und der Synthesebericht stehen zum Download bereit.

Informationsplattform für Stadtzürcher Heime

Wer in Heimen Jugendliche betreut, ist oft mit unterschiedlichsten Fragen zum Beispiel zu Sexualität, Liebe, Geld, Schulden, Sucht oder Gewalt konfrontiert. Antworten finden Betreuende auf der Website www.info-shop.ch/heime. Der neu lancierte Informationspool ist speziell auf die Bedürfnisse der Stadtzürcher Heime ausgerichtet und wurde in Zusammenarbeit verschiedener städtischer und kantonaler Institutionen entwickelt. Medienmitteilung der Stadt.

Alkohol und Sport passen nicht zusammen

Eine Studie der Universität Lausanne hat ergeben: Alkoholkonsum vor dem Sport schwächt die Leistung der Sportler deutlich. Die Wissenschaftler hatten 13 erfahrenen Radsportlern vor einem einstündigen Konditionstraining ein Getränk gegeben, das mit einer geringen Menge hochprozentigen Alkohols angereichert war. Die Menge des Alkohols entsprach etwa einem mittelgrossen Glas Wein. Eine zweite Gruppe blieb nüchtern. Das Ergebnis: Die Leistung der Gruppe, die den Alkohol konsumiert hatte, war um rund 5 Prozent geringer. Ihre Leistungskurve fiel zudem früher ab. Beitrag der BZgA auf der Präventionsseite 'Alkohol? Kenn dein Limit`.

Nationale Strategie und Massnahmenplan Sucht

Dieses Dokument (pdf, 15S.) bietet eine Übersicht über die Nationale Strategie Sucht und dem Massnahmenplan Sucht 2017–2024.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01