Alle News im Überblick
Stellungnahme Cannabisproduktegesetz (CanPG)
Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-N) hat einen Vorentwurf für ein neues Cannabisproduktegesetz in die Vernehmlassung gegeben. Ziel ist es, den Cannabismarkt neu zu regulieren und dabei den Jugend- und Gesundheitsschutz zu stärken. Der Fachverband Sucht begrüsst die Grundausrichtung des Gesetzesentwurfs und hat dazu eine ausführliche Stellungnahme erarbeitet, welche sie auch als Muster-Stellungnahme zur Verfügung stellt.
- Cannabispolitik
- Institution
Forschungsnotiz: medizinische Opioide als Einstiegssubstanz im Kanton Zürich?
Die Begleitevaluation des Zürcher Methadonregisters 2019 zeigte, dass medizinischen Opioide zunehmend am Beginn einer Abhängigkeit standen. Eine aktuelle Forschungsnotiz geht der Frage nach, ob sich dieser Trend bestätigt, insbesondere auch für Fentanyl und Nitazene, und ob sich Verschiebungen zwischen einzelnen Substanzen ergeben.
- Forschung | Statistik
- OAT
Studie Rauchentwöhnung: WhatsApp-basiertes Coaching
Eine aktuelle Studie untersucht, wie individuell zugeschnittene Coaching-Nachrichten über WhatsApp jungen Menschen bei der Rauchentwöhnung unterstützen können. Die Untersuchung bei Personen in der Schweiz gibt erste wichtige Hinweise, dass WhatsApp-basierte Programme eine vielversprechende Intervention zur Reduktion des Konsums von Tabakzigaretten und elektronischen Nikotinprodukten bei Jugendlichen sein können.
- Abhängigkeit
- Tabak | Nikotin
Gefährliche Falschdeklaration: Cyclorphin statt Benzodiazepin
Ein interdisziplinäres Team aus Toxikologinnen des Instituts für Rechtsmedizin sowie Ärztinnen der Vergiftungs-Informations-Zentrale am Universitätsklinikum Freiburg hat einen Fall schwerer Intoxikation untersucht, der auf die Einnahme einer im Internet bezogenen Tablette zurückzuführen ist. Statt des erwarteten Benzodiazepin-Prodrugs wurde in der Tablette das hochwirksame synthetische Opioid Cyclorphin nachgewiesen. Die betroffene Person musste auf der Intensivstation behandelt werden.
- Drug-Checking
- Heroin | Opioide
- Medikament
Der Infodrog Newsletter | Oktober 2025 ist erschienen
Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:
- Monitoring 2025 der stationären Suchttherapieinstitutionen: Der Bericht der Zahlen für 2024 ist verfügbar
-
Vom Badesalz zu Mephedron & Co. – Faktenblatt zu synthetischen Cathinonen
-
Konsumräume in der Schweiz – neues Faktenblatt erschienen
-
WHO warnt: Vapen schürt neue Welle der Nikotin-Abhängigkeit
-
Angehörigenarbeit in der Suchthilfe – ein Paradigmenwechsel
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
- Infodrog
- Institution
Angehörigenarbeit in der Suchthilfe – ein Paradigmenwechsel
Zwei Online-Artikel adressieren die Angehörigenarbeit in der Suchthilfe. Im ersten Teil mit dem Titel Zuwendung, Würdigung und Solidarität zeigt auf, dass Angehörige von suchtkranken Personen durch die Suchthilfe wenig Beachtung finden, weil sie als Mitbetroffene marginalisiert werden. Der zweite Teil geht auf die angehörigenzentrierten Hilfen ein.
- Abhängigkeit
- Angehörige
- Therapie
Der Artikel Zuwendung Würdigung und Solidarität auf konturen.de
Der Artikel zu angehörigenzentrierten Hilfen auf konturen.de
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz