Suchen

Alle News im Überblick

Schadensminderung in der Suchtmedizin

Eine grosse Bedeutung in der Suchtmedizin hat die Schadensminderung. Sie gehört neben der Prävention, Behandlung und Regulierung zu den vier bewährten Säulen der Schweizer Drogenpolitik, heute Nationale Strategie Sucht genannt. Jedoch ist dieses Konzept der Schadensminderung in der Suchtmedizin nicht eindeutig definiert. Was sind seine Stärken und Schwächen?

  • Schadensminderung

Fehlt es an Angeboten, wird der Drogenkonsum sichtbar

Knapp ein Jahr nachdem eine zentrale Kontakt- und Anlaufstelle für Drogenabhängige im Kreis 4 in Zürich geschlossen hat, verlagert sich der Konsum zunehmend in die Öffentlichkeit. Die Polizei reagiert mit Repression, insbesondere auf und rund um die Bäckeranlage. Eine gefährliche Situation, sagt der Psychiater Thilo Beck. Doch die Stadt tut sich schwer, eine Lösung zu finden.

  • Schadensminderung
  • Stadt
  • Suchthilfe
  • Suchthilfeangebot

November – Die Kampagne Rauchfreier Monat rückt näher

Im November gibt es eine gute Möglichkeit für ein rauchfreies Leben! Während des gesamten Monats gibt es freien Zugang zu einer Vielzahl von Materialien, Unterstützungsangeboten und Inspirationen. Entdecke wirksame Strategien, um das Verlangen nach einer Zigarette zu überwinden, lerne Techniken zur Stressbewältigung kennen und wende die Empfehlungen von Expert:innen an.

  • Tabak | Nikotin

Mehr Tote in Zusammenhang mit Kokain bei hohen Temperaturen

Es ist Sommer. Viele Menschen besuchen jetzt Festivals oder Open-Air-Raves, wo sie bei sommerlich heißen Temperaturen bereits tagsüber die Tanzfläche aufsuchen. Mitunter werden dabei auch Drogen konsumiert. Doch die Kombination von Drogenkonsum und Hitze kann gefährliche Folgen haben, wie eine Studie aus Kanada nahelegt.

  • Kokain | Crack
  • Schadensminderung

Studie Raum München: 98 Todesfälle bedingt durch synthetische Cannnabinoide

Eine Studie hat 15 000 Autopsien zwischen 2014 und 2020 im Raum München analysiert. Bei über 800 Todesfällen bestand der Verdacht, dass synthetische Cannabinoide eine Rolle für den Tod gespielt haben könnten. In 98 Fällen konnte dieser Verdacht durch toxikologische Untersuchungen bestätigt werden. Die Verstorbenen waren im Durchschnitt 36 Jahre alt, 92 Prozent waren männlich.

  • Cannabis
  • Deutschland
  • International

Deutschland verabschiedet Cannabisgesetz zum kontrollierten Umgang

Das deutsche Bundeskabinett hat den Entwurf eines «Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften» (CanG) beschlossen. Er basiert auf dem 2-Säulen-Eckpunktepapier und setzt die 1. Säule zum privaten und gemeinschaftlichen, nicht-gewerblichen Eigenanbau für Erwachsene zum Eigenkonsum um. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist ein zentraler Bestandteil des gesamten Gesetzesvorhabens,

  • Cannabis
  • Cannabispolitik
  • Deutschland

Veranstaltungen

Gera Tagung

DAG DGESS 2023: Das breite Spektrum der Ess- und Gewichtsstörungen: Was bleibt – was kommt – was ist neu?

Veranstalter: Deutsche Adipositasgesellschaft (DAG) und Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS)

Dauer: 27.  – 29. September 2023

Online Weiterbildung

Online-Infoveranstaltung für das CAS Praxis der Suchtberatung mit Start am 11. März 2024

Veranstalter: Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Hochschule für Soziale Arbeit

Rankweil Weiterbildung

ARGE Suchtvorbeugung Tagung 2023: Brennpunkt Pubertät

Veranstalter: Österreichische ARGE Suchtvorbeugung

Dauer: 16. – 18. Oktober 2023

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01