Suchen

Alle News im Überblick

Schadensminimierung muss strafende Drogenpolitik ersetzen

The Lancet Global Health – eine führende Zeitschrift zu globaler Gesundheit spricht sich im aktuellen Editorial ganz klar gegen die Repression aus: «Der so genannte Krieg gegen die Drogen ist gescheitert. Trotz der repressiven Massnahmen hat der Missbrauch, der illegale Anbau sowie die Produktion und Herstellung der Substanzen ein Rekordniveau erreicht. Die Netzwerke des Drogenhandels sind immer raffinierter und gewalttätiger geworden, und die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Drogenkonsum hat zugenommen.»

  • International
  • Politik
  • Repression

Verlängerung der Basler Cannabisstudie «Weed Care»

Im Januar 2023 startete in Basel die Studie zum regulierten Cannabisverkauf «Weed Care» mit 378 Teilnehmenden. Diese können seither in Apotheken sechs Cannabisprodukte kaufen. Bisher wird das Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt. Nun wird die Studie verlängert, um mehr Erfahrungen mit risikoärmeren Konsumformen zu sammeln.

Positionspapier SSAM: Opiodwelle Schweiz

Die Schweiz könnte vor einer neuen Opioidwelle stehen – höchste Zeit für vorbereitende Massnahmen. Dies der Titel des Positionspapiers der Schweizerischen Gesellschaft für Suchtmedizin. Im Papier wird auf aktuelle Entwicklungen eingegangen, welche befürchten lassen, dass hochpotente Opioide sich im kommenden Jahr auch auf dem hiesigen Schwarzmarkt verbreiten werden.

  • Heroin | Opioide
  • OAT

Alkoholkonsum während der Festtage

Während der Festtage rückt das Thema Alkohol wieder in den Vordergrund – Aperos und Festivitäten laden zum Konsum ein. Zu diesem Anlass verweisen wir auf die kostenlose App «NoA-Coach», deren Kernstücke ein Trinktagebuch sowie ein digitaler Coach in Form eines Chatbots sind. Wenn Sie die App regelmässig nutzen (zwei bis fünf Minuten pro Tag), erhalten Sie Informationen und Tipps, die zunehmend auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten sind. Auch ist während der Feiertage am Jahresende wieder Nez Rouge aktiv und bietet ihre Fahrdienste an.

  • Alkohol
  • Prävention
  • Strassenverkehr

Int. Vergleich: Gesundheitsverhalten und Gesundheitssystem der Bevölkerung ab 65 Jahren

Das Obsan untersucht verschiedene Aspekte der Gesundheit und des Gesundheitssystems der Wohnbevölkerung ab 65 Jahren in der Schweiz und vergleicht diese International. Mit spannenden Einblicken, bspw. beim Medikamentenkonsum: «In der Schweiz konsumieren knapp acht von zehn befragten Personen 65+ mindestens ein rezeptpflichtiges Medikament – im internationalen Vergleich der kleinste Anteil».

  • Alter
  • Medikament

Nach der Obdachlosigkeit: eigene Wohnung als Lieblingsort

Nicht alle haben Glück, sich da, wo sie wohnen, zuhause zu fühlen, sagt Janita-Marja Juvonen. Die Sozialaktivistin lebte jahrelang unter einer Brücke. Sie erzählt von ihrem langen Weg ins «wohnende Leben». Nachdem Janita eingezogen war, ging sie eine ganz Woche lang nicht raus. «Ich habe es total genossen, in einer leeren Wohnung zu sitzen und Ruhe zu haben», erinnert sie sich. Die Wohnung ermöglichte Janita noch etwas: wegzukommen vom Heroin, von dem sie schwer abhängig war.

Veranstaltungen

Weiterbildung

Save the date: Geneva course on Drug policy, health and diplomacy

Veranstalter: Universität Genf

Zürich Weiterbildung

KT/KISS Konsumkontrollprogramme in der Suchtbehandlung - Ausbildung 2025

Veranstalter: Fachverband Sucht

Dauer: 28. Januar – 23. Mai 2025

Olten Tagung

2. Treffpunkt «Soziale Arbeit und Sucht» zum Thema Wirkung(smessung) in der Suchthilfe und -prävention

Veranstalter: AvenirSocial, Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW  und SAGES

Zürich Tagung

Zürcher Präventions­tag: Sucht im Wandel – Herausforderungen für die Prävention

Veranstalter: Gesundheitsförderung Kanton Zürich und Radix

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01