Newsletter | Dezember 2022

NEWS
 Dezember 2022

Save the Date: QuaTheDA-Symposium

Am 30. Mai 2023 findet in Bern beim Bundesamt für Gesundheit das sechste QuaTheDA-Symposium mit dem Titel «Qualität – digital» statt. Lernen Sie verschiedene digitale Tools für die Qualitätssicherung kennen und setzen Sie sich mit der Qualitätssicherung von digitalen Dienstleistungen in der Suchtarbeit auseinander. Wir laden Sie zum Mitdiskutieren ein.

Unsere Faktenblätter kompakt auf einer Seite

Von synthetischen Cannabinoiden bis zum Lachgas finden sie verschiedene Themen, welche wir mit den wichtigsten Informationen kompakt auf unseren Faktenblättern zusammengefasst haben. Unsere Faktenblätter sind neu auf einer Seite übersichtlich aufgeführt. Wir laden Sie gerne zum «Durchscrollen» ein.

SUCHTPOLITIK

Cannabis soll kontrolliert und legal zugänglich sein, aber nicht gefördert werden

Die Eidgenössische Kommission für Fragen zu Sucht und Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (EKSN) setzt sich für einen legalen Zugang von kontrollierten Cannabisprodukten für Erwachsene in der Schweiz ein. Mit dem Verbot von Cannabis lässt sich der Konsum in der Bevölkerung nicht reduzieren, der Schwarzmarkt blüht und die Sicherheit der Konsumierenden ist nicht gewährleistet. Die EKSN begrüsst darum eine Aufhebung des Verbots und die Einführung einer Regulierung von Cannabis.

Cannabislegalisierung Uruguay: Ein Modell für Europa?

Uruguay war vor bald 10 Jahren das erste Land weltweit, das Marihuana vollständig legalisierte. Die Erfahrungen im südamerikanischen Land sind für die Legalisierung in der Schweiz, aber auch in ganz Europa aufschlussreich.

Offener Brief: Finanzierung HeGeBe

In einem offenen Brief adressiert die Schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin (SSAM) die Krankenversicherer, das BAG und die kantonalen Gesundheitsdirektionen. Die SSAM ist besorgt und sieht die Finanzierung und den Betrieb der heroingestützten Behandlung (HeGeBe) in der Schweiz in Frage gestellt.

Positionspapier Drug Checking Deutschland

Drug Checking rettet Leben. Aus diesem Grund hat der Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik akzept e.V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Aidshilfe e.V. ein Positionspapier zu diesem Thema veröffentlicht. Das Dokument zeigt Regulierungs- und Förderbedarfe auf.

Medienmitteilung: Umsetzung der Volksinitiative «Kinder ohne Tabak»

Der Bundesrat hat mit dem Vernehmlassungsentwurf zur Revision des Tabakproduktegesetzes eine konsequente Umsetzung der Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» vorgelegt. Er stellt damit sicher, dass Kinder und Jugendliche nicht mehr von Tabakwerbung erreicht werden können. Das Parlament setzte aber die Initiative ungenügend um, finden die Verfassenden der Medienmitteilung.

JUGENDLICHE

Wodka, Benzos und Co: Gefährliche Mischung für Jugendliche

In der Schweiz sind seit 2018 mindestens 33 Jugendliche an sogenanntem Mischkonsum gestorben. Den mit Mischkonsums verbundenen Gefahren sind sich die jungen Erwachsene oft nicht bewusst und Angebote, um die Risiken zu mindern, nutzen sie kaum, wie erste Resultate einer Studie belegen.

James Studie: Neue Ergebnisse der Mediennutzung von Schweizer Jugendlichen

Mädchen steigen früher auf neue soziale Netzwerke ein als Jungen. Jungs gamen dafür häufiger, am liebsten Gratis-Games. Jugendliche pflegen zudem weniger, jedoch qualitativ hochwertigere Freundschaften als vor zehn Jahren. Dies zeigt die «James»-Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Swisscom.

CHUV: Alkoholprävention bei Jugendlichen, die in die Notaufnahme eingeliefert werden.

Eine Studie mit 344 Patient:innen des CHUV (Universitätsspital Waadt) belegt die Wirksamkeit eines motivierenden Gesprächs, das von der Abteilung für Suchtmedizin in Zusammenarbeit mit der Notfallstation durchgeführt wird. Die Ergebnisse zeigen einen Rückgang des Alkoholkonsums für mindestens ein Jahr, mit einem leichten Rückgang der monatlichen akuten Alkoholepisoden.

ALKOHOL

Sucht im Alter – Mit Alkohol die Lücke füllen

Ein, zwei oder drei Gläser Wein oder Bier pro Tag – nicht selten auch mehr. Rund sieben Prozent der 65- bis 75-Jährigen trinken chronisch risikoreich. Sie kompensieren mit dem Griff zum Glas häufig das Nicht-mehr-gebraucht-werden, die Sinnfrage im Alter, zu viel Freizeit oder Zwist in der Beziehung. Die Gesundheitssendung Puls thematisiert den Lebensübergang in die Pensionierung.

Therapien bei Alkoholabhängigkeit – Kontrolliertes Trinken statt Abstinenz

Ein Behandlungsansatz, der das Trinken nicht verbietet, sondern einen kontrollierten Umgang damit entwickelt, motiviert doppelt so viele Betroffene wie der absolute Verzicht auf Alkohol. Und er ist sogar erfolgreicher, so Joachim Körkel, Professor für Psychologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Der Podcast von SWR 2 widmet sich dem Thema Alkoholabhängigkeit und thematisiert unter anderem das kontrollierte Trinken.

Dokumentation zum WM-Auftakt: Fussball und Bier

Für viele Fans gehört das einfach zusammen: Fussball und Bier. Aber ist das wirklich nur eine harmlose Verbindung von Sport und Genuss? Oder steckt mehr dahinter? Denn Fussballvereine und Brauereien sind in Deutschland oft eng vernetzt. Die Dokumentation «Fussball und Bier - Wo Geld und Alkohol fliessen» ist pünktlich zum WM-Auftakt online verfügbar.

CANNABIS

9. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2022

Bei dem 9. Alternativen Drogen- und Suchtbericht wurden international anerkannte Expert:innen der Cannabislegalisierung zusammengeführt. Der Bericht hat zum Ziel, mit den praktischen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Europa die Debatte, um die anstehende Legalisierung von Cannabis in Deutschland zu bereichern.

Magazin laut & leise über Cannabis

Cannabis ist die am häufigsten konsumierte illegale Substanz in der Schweiz. Nach aktuellem Wissensstand gibt es für Jugendliche keinen risikoarmen Konsum von Cannabis – sie zu schützen, ist darum wichtig. Erwachsene Cannabiskonsumierende können einige Risiken minimieren, wenn sie bestimmte Konsumregeln beachten. Die aktuelle Ausgabe des Magazins laut & leise informiert über die neusten Trends und den aktuellen Wissensstand rund um Cannabis.

FORSCHUNG & STATISTIK

Chronische Schmerzen – Leben ohne Opioide

Eine aktuelle Studie zeigt: Der Konsum von Opioiden in der Schweiz hat stark zugenommen. Verschrieben werden die Betäubungsmittel mit Suchtpotenzial auch bei chronischen Schmerzen – entgegen anerkannten Leitlinien und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die SRF-Sendung «Puls» sagt weshalb und nennt Alternativen.

Bericht: Kosten der Sucht in Australien

Ein neuer Bericht schätzt, dass Abhängigkeiten die australische Wirtschaft im Jahr 2021 mehr als 80 Milliarden Dollar gekostet haben. Zudem wird jede vierte Person in Australien im Laufe ihres Lebens mit Alkohol-, Drogen- oder Spielsucht zu kämpfen haben.

FRÜHERKENNUNG UND FRÜHINTERVENTION

Früherkennung und Frühintervention (F+F): ein Handbuch für Bezugspersonen

Das Handbuch vom Fachverband Sucht soll Bezugspersonen dafür sensibilisieren, Anzeichen von aufkommenden Problemen bei Menschen oder Gruppen möglichst frühzeitig zu erkennen, die Situation richtig einzuschätzen und ihre Beobachtungen mit der betroffenen Person zu besprechen und Unterstützung anzubieten.

Nationale Fachtagung F+F – in Zusammenarbeit mit Infodrog

Im Zentrum der nationalen Fachtagung Früherkennung und Frühintervention (F+F), organisiert vom Fachverband Sucht, steht ein gemeinsames Verständnis von F+F. Die neue, harmonisierte Definition von F+F, die vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) erarbeitet wurde, dient als Grundlage für die Tagung.

SCHADENSMINDERUNG

Bericht: Harm Reduction-Service in der Schweiz

Der Bericht von «Harm Reduction International» (HRI) mit dem Titel «Harm-Reduction-Services in Switzerland» wurde soeben veröffentlicht. Dieser Bericht ist eine Aktualisierung des Kapitels Westeuropa und zeigt die Angebote zur Schadensminderung für junge Menschen in der Schweiz auf. Infodrog hat, neben vielen anderen Beteiligten, am Bericht mitgearbeitet.

DIVERSES

Dokumentation: Leben am Rand der Gesellschaft in Burgdorf

In einer Garage in Burgdorf kommen Menschen zusammen, die den ganzen Tag reden, rauchen und trinken. Wer sind diese Menschen? Mit dieser Frage klopft der SRF-Reporter an die Garagentüre. «Wir sind alle randständig und haben hier einen Raum für uns gefunden», erzählt Tom, der einen Grossteil seiner Zeit in dieser Garage verbringt. Die SRF-Dokumentationsreihe rec. porträtiert die Garage, welche vom Verein «Checkpunkt» unterhalten wird.

Podcast: Die neue Abhängigkeitsdiagnose - Änderungen mit Einführung der ICD11

Mit dem in Kraft treten der ICD 11 kommen Veränderungen in der Diagnose des Abhängigkeitssyndroms und des schädlichen Gebrauchs. Viele hatten sich eine Anlehnung an die Substanzgebrauchsstörung der DSM 5 gewünscht. In der aktuellen Folge des Podcasts Psychoaktiv wird auf die Veränderungen und auf die Vor- und Nachteile eingegangen.

VERANSTALTUNGEN
Die laufend aktualisierte Agenda mit Veranstaltungen aus dem Suchtbereich finden Sie direkt auf den Seiten von Infodrog.

STELLENANGEBOTE
Beachten Sie auch unsere Stellenangebote, eine Kooperation mit dem Verein sozialinfo.ch

REDAKTION

Deutschschweiz

Dr. Walter Rohrbach