Newsletter | November 2020

Monitoring der stationären Suchttherapieinstitutionen
Der Bericht liefert Denkanstösse für die Entwicklung der Nachfrage in der stationären Suchttherapie. Denn obwohl im Jahr 2019 in den stationären Suchttherapieinstitutionen Umstrukturierungen vorgenommen wurden, sank die Auslastungsrate weiter.

Volkswirtschaftliche Kosten von Sucht
Suchtverhalten birgt nicht nur grosse Risiken für die Gesundheit, sondern führt auch zu erheblichen Kosten für die Gesellschaft. Die Studie «Volkswirtschaftliche Kosten von Sucht» hat im Auftrag des BAG die Kosten von Tabak-, Alkohol-, Drogenkonsum und Geldspielsucht berechnet.

Neue Drug-Checking-Angebote
In den letzten Monaten sind in den drei Städten Luzern, Olten und Biel neue Angebote des Drug Checkings eröffnet worden. Damit gibt es in der Schweiz sieben Drug Checkings – die Schadensminderung im Bereich Freizeitdrogenkonsum wird laufend ausgebaut.

SuchtMagazin 5/2020: Die Klientel der Zukunft
Welche Veränderungen hat die Klientel der Suchthilfe in den letzten Jahren erfahren? Gibt es die klassische Suchtklientel überhaupt noch? Mit welchen gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen sind Suchtbetroffene aber auch Professionelle in der Suchtarbeit konfrontiert? Diesen und weiteren spannenden Fragen können Sie im aktuellen SuchtMagazin nachgehen.

Corona-Newsticker
Unseren Newsticker zum Coronavirus für den Suchtbereich führen wir weiter. So finden Sie die relevanten Informationen zur Situation auf einen Blick.

Neue Mitarbeitende
Seit Anfang September sind Stephanie Stucki und Marc Marthaler neu zum Team von Infodrog gestossen. Stephanie Stucki ist für die Leitung verschiedener Projekte im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit und für das Wissensmanagement zuständig und Marc Marthaler ist für die Koordination der Schadensminderung verantwortlich.