 |
Infodrog, die Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht
Newsletter | September 2019
|
 |
|
1. Weiterbildungen Hepatitis C 2. QuaTheDA 3. Alter und Sucht 4. SuchtMagazin 5. SuchtAkademie
|
 |
1. Weiterbildungen Hepatitis C
Melden Sie sich für die nächsten Weiterbildungen an! An den gleichen Daten finden jeweils die Weiterbildung von Infodrog im Rahmen der Kampagne hepatitis C sowie ein Workshop des International Network on Hepatitis in Substance Users (INHSU) statt.
Mehr Informationen und Anmeldung
|
 |
2. QuaTheDA
Revision des Referenzsystems 2020 Den Entwurf des revidierten Referenzsystems haben alle Interessierten Ende Juli zugeschickt bekommen. Bis zum 15. September können letzte Kommentare angebracht werden. Das neue Referenzsystem tritt am 1. Januar 2020 in Kraft.
Mehr Informationen
|
 |
3. Alter und Sucht
Umgang mit Sucht im Pflegealltag Wie gelingt die Früherkennung und der Umgang mit Sucht im Pflegealltag? Die aktuelle Ausgabe des Magazins «Krankenpflege» (08 2019) des Schweizerischen Berufsverbands der Pflegefachpersonen (SBK/ASI) widmet sich der Thematik und zeigt praktische Herangehensweisen auf.
Artikel «Spannungsfeld zwischen Fürsorge und Selbst- bestimmung»
|
 |
4. SuchtMagazin
Nr. 4/2019: Genetik Welchen Anteil haben Gene an der Entwicklung einer Sucht und welche Rolle können und sollen sie in der Suchtprävention und -behandlung spielen? Auf diese aktuellen Fragen gehen die AutorInnen ein und diskutieren dabei wissenschaftliche Erkenntnisse, gesellschaftliche und ethische Herausforderungen sowie Beispiele aus der Praxis.
Leseprobe: «Schicksalhafte Gene? Eine ethische Sicht- weise» von Julia G. Wolf
Inhalt 4/2019
Bestellen (Print 18, e-Paper 15 CHF/EUR)
|
 |
5. SuchtAkademie
«Human Enhancement» – Was hat das mit Sucht zu tun? Die Nationale Arbeitsgemeinschaft Suchtpolitik NAS-CPA führt am 19./20. September auf dem Monte Verità bei Ascona die SuchtAkademie 2019 durch. Das Thema Sucht wird in der Welt des selbstoptimierten Menschen betrachtet. Es hat noch freie Plätze!
Website und Anmeldung
|
Ihr Infodrog-Team
Für weitere Informationen besuchen Sie www.infodrog.ch. Newsletter abonnieren oder kündigen.
|