Veranstaltungen
Informationsveranstaltungen CAS Beratung Digital
Informationsveranstaltungen zum CAS-Programm Digitale Beratung (Start am 15. September 2022). Das CAS richtet sich an Fachpersonen aus der Sozialen Arbeit sowie angrenzender Disziplinen, die Beratungskompetenz im Hinblick auf digitale Settings (weiter-)entwickeln wollen.
S.T.A.R. / Strukturiertes Trainingsprogramm zur Alkohol-Rückfallprävention – Ausbildung
S.T.A.R. vermittelt den Teilnehmenden in 15 Modulen Kompetenzen zur Vermeidung von Rückfällen und zum Umgang mit «Ausrutschern». Diese Weiterbildung wird durch die Zusammenarbeit von GK Quest Akademie, Heidelberg und dem Fachverband Sucht angeboten.
Peersymposium 2022
Was sind Chancen und Risiken von Peerarbeit im Nachtleben? Welche aktuellen Trends gibt es auf dem Substanzmarkt? Zu welchen Szenen und Konsumgruppen haben wir nur eingeschränkt Zugang? Das sind nur einige der Themen, die an der Tagung zur Sprache kommen werden.
Umgang mit Diversität in der Suchtarbeit – Überwinden von Stigmatisierung & Diskriminierung
Soirée über Diversität, Stigmatisierung und Diskriminierung, organisiert vom Fachverband Sucht.
11. Fachtagung Klinische Sozialarbeit 2022: Thema «Wirkung»
Die Tagung widmet sich dem facettenreichen Thema «Wirkung» und bietet eine Plattform, Wirkungsforschung und -evaluation sowie Wirkungsorientierung in der Praxis zu diskutieren, Potenziale und Perspektiven auszuloten und den Dialog von Wissenschaft, Praxis und Politik zu fördern.
Symposium «Digital Tools in der Suchtbehandlung»
Jahresaustausch der Schweizerische Vereinigung Suchtpsychologie (APS). Es ist an der Zeit, eine Bestandsaufnahme von "digital tools" in der Suchtbehandlung vorzunehmen, insbesondere Online- und "blended treatments", Apps und virtuelle Realität.
5. Stakeholderkonferenz Nationale Strategie Sucht
Die Stakeholderkonferenz «Sucht und soziales Umfeld: Besteht Handlungsbedarf?» fokussiert auf die Interaktionen im nahen sozialen Umfeld, organisiert vom Bundesamt für Gesundheit.