Newsticker zum Coronavirus
Geld- und Glücksspiel in der Covid-19-Pandemie: viertes Briefing Paper von Sucht Schweiz
Die Verbreitung des Coronavirus und die Massnahmen der Behörden könnten die Situation im Bereich Geld- und Glücksspiel deutlich verändern. In diesem Briefing Paper von Sucht Schweiz werden diesbezügliche Beobachtungen beschrieben und mögliche Szenarien für die kommenden Wochen und Monate vorgestellt.
SRK baut finanzielle Soforthilfe aus
Dank den grosszügigen Spenden der Schweizer Bevölkerung, der Glückskette und von Unternehmen kann das Schweizerische Rote Kreuz die Soforthilfe um weitere drei Monate verlängern und mit Einkaufsgutscheinen von Coop ergänzen.
Umgang mit Coronavirus in Institutionen
Über die Infopage von CURAVIVA Schweiz haben Institutionsleitende und Fachpersonen Zugang zu aktuellen Meldungen seitens der Behörden sowie zu hilfreichen Arbeitsinstrumenten und Best Practice-Beispielen.
Phase der Lockerung
Welches sind die wichtigsten Informationsquellen für Suchthilfe und -prävention für die aktuelle Phase der Lockerung der Massnahmen? Der Fachverband Sucht hat sie für Sie zusammengestellt.
Spielsuchtprävention während der Coronakrise
Die Massnahmen zur Bewältigung der Krise können zur sozialen Isolation führen und treffen daher Menschen mit einer Suchtproblematik oder ehemals von Sucht betroffene Personen besonders stark. Die aktuellen Lockerungen bringen nur eine bedingte Entspannung dieser Situation. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in der neuen Nummer des Newsletters «SoS-Spielsucht; Neuigkeiten für Fachpersonen».
Drogenmarkt und Covid-19
Ein Newsletter von Sucht Schweiz in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerorganisationen bietet eine Übersicht über die Auswirkungen von Covid-19 auf den illegalen Drogenmarkt. Die verfügbaren Indikatoren deuten nicht darauf hin, dass die aktuelle Krise zu wesentlichen Veränderungen auf dem illegalen Drogenmarkt geführt hat.