Copingverhalten
Coping (von englisch to cope with: umgehen mit, bewältigen) bezeichnet den Umgang einer Person mit einem konkret aufgetretenen Problem, wobei zwischen angemessenen (zu einer Lösung des Problems führenden) und unangemessenen (das Problem nicht lösenden bzw. sogar verstärkenden) Strategien und Verhaltensweisen unterschieden werden kann.
Angemessene Bewältigungsstrategien und -versuche können zum Beispiel darin bestehen, relevante Informationen und Hilfe zu suchen oder die kritische Situation zu vermeiden. Zu unangemessenem Copingverhalten gehören kompensatorische oder Verdrängungsstrategien wie der Konsum von psychoaktiven Substanzen oder Gewaltanwendung.
[aktualisiert am 29.09.2018]
Quellen
Gesundheitsförderung Schweiz: Quint-essenz.ch – Qualitätsentwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention. https://www.quint-essenz.ch, Zugriff 28.03.2022.
Zitiervorschlag
Infodrog (JJJJ). Copingverhalten. Präventionslexikon: https://www.infodrog.ch/de/wissen/praeventionslexikon/copingverhalten.html, Zugriff 30.09.2023.