Suchen

Präventionslexikon A-Z
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Früherkennung & Frühintervention

Mit Früherkennung und Frühintervention (F&F) sollen Krankheitssymptome, problematische Verhaltensweisen und Entwicklungen aber auch individuelle Gefährdungen möglichst früh erkannt und angemessene Interventionen eingeleitet werden. So gibt es Ansätze zur Früherkennung von Suchtproblemen, psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Suizid oder auch sozialer Desintegration. Es besteht ein Konsens, dass sich der Terminus «früh» primär auf das Problemstadium respektive den Interventionszeitpunkt und nicht auf das Alter der Betroffenen bezieht, Interventionen bei Kindern werden vielmehr unter dem Begriff Frühe Förderung zusammengefasst. Dementsprechend gibt es also auch Frühinterventionsprogramme für ältere Menschen.

Die beiden Komponenten des Handlungskonzeptes F&F sind ein «Paar», welches in der Regel als Bindeglied zwischen primärer oder universeller Prävention und Behandlung verstanden wird. Es wird häufig darauf hingewiesen, dass Grenzen kaum präzise gezogen werden können und letztlich vom Beobachtungsstandpunkt abhängen. Die frühe Unterstützung verhaltensauffälliger Kinder kann beispielsweise als indizierte Prävention späteren Substanzmissbrauchs und auch als Frühintervention verstanden werden. Prävention und Behandlung (einschliesslich F&F) schliessen sich nicht gegenseitig aus, sondern bedingen sich wechselseitig und sind auf einem Kontinuum anzusiedeln.

Generell muss beachtet werden, dass Früherkennung nur dann Sinn macht, wenn eine daran anschliessende Intervention bekannt und verfügbar ist. Zur Früherkennung gehört zudem eine gute Kenntnis von Risikofaktoren für das jeweilige Problem.

Quellen

Bachmann, A./Kläusler-Senn, C./Fabian C. (2011): Früherkennung und Frühintervention: Wo stehen wir? SuchtMagazin 37(5): 4-9. https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sum-003%3A2011%3A37%3A%3A206#209

[zuletzt aktualisiert am 28.06.2021]

Zitiervorschlag

Infodrog (JJJJ). Früherkennung & Frühintervention. Präventionslexikon: https://www.infodrog.ch/de/wissen/praeventionslexikon/frueherkennung-und-fruehintervention.html, Zugriff 27.03.2023.

Dokumente

Weiterführende Informationen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01