![]() |
Infodrog, die Schweizerische
|
![]() |
|
1. QuaTheSI – KlientInnenzufriedenheit |
|
![]() |
1. QuaTheSI – Erfassung der KlientInnenzufriedenheitIm Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit wird ein neues Online-Tool zur Messung der KlientInnenzufriedenheit entwickelt. |
2. Weiterbildung QuaTheDA-Referenzsystem 2020Besuchen Sie im Juni 2021 die neuen Weiterbildungskurse zur Einführung in das revidierte QuaTheDA-Referenzsystem 2020. |
|
![]() |
3. Faktenblätter: Synthetische CannabinoideIn der Schweiz sind in letzter Zeit getrocknete Cannabisblüten aufgetaucht, die mit synthetischen Cannabinoiden besprüht waren. Diese stehen im Verdacht, schwere Nebenwirkungen bis hin zu Todesfällen zu verursachen. Infodrog hat zwei Faktenblätter zum Thema verfasst: eines für Konsumierende und eines für Fachpersonen. |
![]() |
4. Faktenblätter: Medikamente und MischkonsumWelche Medikamente werden von Jugendlichen konsumiert, um «high» zu sein? Welche Mischungen sind besonders riskant? Das Faktenblatt für Fachpersonen im Bereich Sucht gibt Antworten auf diese aktuellen Fragen und enthält zielgruppenspezifische Präventionsbotschaften. Zusätzlich zu diesem Faktenblatt stellen wir Suchtfachpersonen ein Infoblatt zur Abgabe an Konsumierende und KlientInnen bereit. |
![]() |
5. SuchtMagazin 1/2021: LeistungsgesellschaftLeistung, Selbstoptimierung, Doping, Stimmungsmanagement, Neuro-Enhancement und auch der Mischkonsum von Medikamenten unter Jugendlichen sind Themen, die im ersten SuchtMagazin des neuen Jahres aufgegriffen werden. Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe, welche Aufgaben und Chancen dabei der Suchtprävention und der Suchthilfe zukommen und welche Erwartungen die junge Generation an eine zeitgemässe Suchtprävention hat. |
![]() |
6. SuchtMagazin 6/2020: Sucht-PerspektivenZum Jahresende erschienen im SuchtMagazin wie immer eine Vielfalt von Beiträgen zu aktuellen Themen in der Suchthilfe und -prävention, wie beispielsweise zu synthetischen Cannabinoiden in der Schweiz, zur Advocacy-Arbeit von NGO, zum problematischen Medikamentenkonsum unter Jugendlichen, zum Betäubungsmittelgesetz und einer möglichen Abschaffung dessen sowie vieles mehr. |
![]() |
7. Neuer MitarbeiterSeit Anfang Januar ist Walter Rohrbach neu zum Team von Infodrog gestossen. Walter Rohrbach ist als Redaktor für das SuchtMagazin und für die Webseite infoset.ch verantwortlich. |
Ihr Infodrog-Team Für weitere Informationen besuchen Sie www.infodrog.ch. |