Alle News im Überblick
Fentanyl: Basel bereitet sich vor
Es sind eindrückliche Zahlen aus den USA, die Hannes Strasser, leitender Arzt am Suchtambulatorium der Universitären Psychiatrischen Kliniken, an einem Vortrag vor Fachleuten in Basel präsentiert. Experten wie Strasser befürchten, dass Fentanyl und andere synthetische Opioide auch in der Schweiz zu einem Problem werden könnten. Zwar wird verwiesen, dass die Auswirkungen voraussichtlich geringer als in den USA sein werden. Trotzdem bereiten sich in Basel Fachleute und Behörden intensiv auf diese mögliche Bedrohung vor. Unter anderem wird das Drogen-Monitoring verstärkt.
- Heroin | Opioide
- Suchthilfe
Weitere Informationen zu Fentanyl im Faktenblatt von Infodrog
Efus fordert Koalition
Angesichts der vorherrschenden drogenbedingten Krisen, von der viele europäische Städte und Regionen betroffen sind, fordert der Exekutivausschuss des Europäischen Forums für urbane Sicherheit (Efus) die Schaffung einer Koalition von 50 europäischen Städten und Regionen, die zusammenarbeiten, um ihre lokalen Massnahmen gegen drogenbedingte Gewalt und Schäden zu stärken und zu fördern und konkrete Ergebnisse vorzuweisen.
- International
- Politik
Themenreihe: Welt der Games
Menschen haben schon immer gespielt: Spielerisch Aufgaben zu lösen und sich zu unterhalten, sind menschliche Grundbedürfnisse. In der Themenreihe «Welt der Games» von Pro Juventute werden verschiedene Aspekte wie Chancen, Risiken und Faszination rund um digitale Spiele beleuchtet.
- Online | Bildschirm
- Prävention
Die nationale Plattform stopsmoking im neuen Kleid
Die nationale Plattform zur Unterstützung des Tabak- und Nikotinausstiegs stopsmoking kommt seit dem 7. Januar 2025 im neuen Kleid daher. Die Plattform stopsmoking.ch bleibt ihrer Mission treu, Informationen und Selbstmanagement-Tools bereitzustellen, um Menschen bei ihrem Ausstieg aus dem Tabak- oder Nikotinkonsum zu unterstützen. Dazu gehört jetzt auch das Beratungsangebot stopsmoking. Um die Sichtbarkeit des kostenlosen Beratungsangebots zu erhöhen, startet am 13. Januar eine Kommunikationskampagne in den öffentlichen Verkehrsmitteln in neun Schweizer Städten.
- Selbsthilfe
- Tabak | Nikotin
Poster, Flyer und Materialien für Fachorganisationen au stopsmoking.ch
«War on Drugs»: wie Harry Anslinger unser Drogenbild prägte
Unter Harry Anslingers Führung wächst die amerikanische Antidrogenbehörde und wird immer einflussreicher. Er steht hinter dem Verbot von Cannabis. So wird der Grundstein für den späteren Drogenkrieg gelegt, den «War on Drugs», der hunderttausende meist schwarze Männer ins Gefängnis bringt und bis heute andauert. Harry Anslinger ist das Kind von Migranten. Der Vater ist Schweizer und kommt aus dem Raum Bern, die Mutter stammt aus dem heutigen Süddeutschland. Ein aktueller Artikel zeigt die Auswirkungen der Kampagne von Harry Anslinger auf.
- Politik
- Repression
Weiterbildung zu Hepatitis C am 27. März 2025
Infodrog bietet eine Schulung an, welche Grundkenntnisse über das Hepatitis-C-Virus (HCV), insbesondere Informationen über Epidemiologie, Übertragungswege, Diagnose, Behandlung, Barrieren für Tests und Behandlung sowie Prävention und Schadensminderung vermittelt. Nützliche Ressourcen für die Teilnehmenden, die nationale Hepatitis-C-Kampagne von Infodrog und die Richtlinien des Bundesamtes für Gesundheit sowie Schutzmassnahmen für Mitarbeitende werden ebenfalls vorgestellt.
- Hepatitis C
- Infodrog
- Weiterbildung
Weitere Informationen und Anmeldung zur Weiterbildung auf infodrog.ch
Veranstaltungen
DHS Fachkonferenz SUCHT 2025: Schnittstellen gemeinsam gestalten
Veranstalter: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Dauer: 27.–29. Oktober 2025
Bindung und Sucht – Eine Herausforderung in der psychosozialen Begleitung, Beratung und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht
F+F-25 /Austausch oder Schweigen? Datenschutz und Kooperation in der Früherkennung und Frühintervention
Veranstalter: Fachverband Sucht
Sex«sucht» und Porno«sucht» – Grundlagen und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht