Alle News im Überblick
Der Infodrog Newsletter | Oktober 2025 ist erschienen
Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:
- Monitoring 2025 der stationären Suchttherapieinstitutionen: Der Bericht der Zahlen für 2024 ist verfügbar
-
Vom Badesalz zu Mephedron & Co. – Faktenblatt zu synthetischen Cathinonen
-
Konsumräume in der Schweiz – neues Faktenblatt erschienen
-
WHO warnt: Vapen schürt neue Welle der Nikotin-Abhängigkeit
-
Angehörigenarbeit in der Suchthilfe – ein Paradigmenwechsel
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
- Infodrog
- Institution
Angehörigenarbeit in der Suchthilfe – ein Paradigmenwechsel
Zwei Online-Artikel adressieren die Angehörigenarbeit in der Suchthilfe. Im ersten Teil mit dem Titel Zuwendung, Würdigung und Solidarität zeigt auf, dass Angehörige von suchtkranken Personen durch die Suchthilfe wenig Beachtung finden, weil sie als Mit-Betroffene marginalisiert werden. Der zweite Teil geht auf die angehörigenzentrierten Hilfen ein.
- Abhängigkeit
- Angehörige
- Therapie
Der Artikel Zuwendung Würdigung und Solidarität auf konturen.de
Der Artikel zu angehörigenzentrierten Hilfen auf konturen.de
WHO warnt: Vapen schürt neue Welle der Nikotin-Abhängigkeit
Der Griff zur Zigarette und anderen Tabakprodukten wird laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) immer seltener. In den Fokus rückt jedoch die E-Zigarette. Hier ist der Trend alarmierend. Besonders unter Jugendlichen ist das Produkt beliebt. Es besteht laut WHO das Risiko, dass jahrzehntelange Fortschritte im Kampf gegen den Tabak-Konsum untergraben werden.
- Forschung | Statistik
- International
- Tabak | Nikotin
Monitoring 2025 der stationären Suchttherapieinstitutionen: Der Bericht der Zahlen für 2024 ist verfügbar
Infodrog hat den Bericht Monitoring der stationären Therapieeinrichtungen im Suchtbereich (Zahlen 2024) veröffentlicht. Der Bericht zeigt für das Jahr 2024 einen Anstieg der Auslastung der Plätze in stationären Therapieangeboten auf 87 %. Das begleitete Wohnen erreicht weiterhin eine hohe Belegungsrate (91%), was einmal mehr auf das Interesse an dieser Art von Angebot hinweist.
- Abhängigkeit
- Forschung | Statistik
- Suchthilfe
- Suchthilfeangebot
Podcast: Gast Thilo Beck
Beim Podcast Psychologos ist Prof. Dr. med. Thilo Beck, Chefarzt Psychiatrie beim Zentrum für Suchtmedizin Arud in Zürich zu Gast. Er zählt zu den führenden Suchtmedizinern der Schweiz und forscht seit vielen Jahren zu Substanzen und deren Wirkung in Gesellschaft und Klinik. Im ersten Gespräch (weitere werden Folgen) erzählt er von seinen Erfahrungen bei seiner Tätigkeit mit Menschen mit einer Suchterkrankung und geht auf Stigmatisierungsaspekte ein.
- Abhängigkeit
- OAT
- Schadensminderung
«Ich dachte, das sei normal.»
Rund 80 Besucher:innen erlebten Ende August im Stellwerk Bern einen berührenden Abend mit Gian-Marco Schmid und dem Buch «Abschiede von Mutter». Der Autor und Musiker, bekannt als «Gimma», las aus seinem autobiografischen Text über das Aufwachsen mit einer alkoholkranken Mutter. Die Veranstaltung der Berner Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Stellwerk Bern machte ein Thema sichtbar, das in unserer Gesellschaft nach wie vor ein Tabu ist: Kinder, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen.
- Abhängigkeit
- Alkohol
- Jugendliche
Veranstaltungen
DHS Fachkonferenz SUCHT 2025: Schnittstellen gemeinsam gestalten
Veranstalter: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Dauer: 27.–29. Oktober 2025
Bindung und Sucht – Eine Herausforderung in der psychosozialen Begleitung, Beratung und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht
F+F-25 /Austausch oder Schweigen? Datenschutz und Kooperation in der Früherkennung und Frühintervention
Veranstalter: Fachverband Sucht
Sex«sucht» und Porno«sucht» – Grundlagen und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht