Alle News im Überblick
Rauschtrinken bei Jugendlichen von Eltern beeinflusst
Eine Langzeitstudie zeigt, dass das Trinkverhalten der Eltern das der Kinder stark prägt – und zwar bis ins Erwachsenenalter. Der grosse Einfluss der Eltern überrascht die Forscher. Artikel in der FAZ. Zum Forschungsbericht (pdf, 25S.) "Rauschtrinken im frühen Erwachsenenalter: 9-Jahres-Follow-up-Befragung einer Kohorte von ehemaligen Siebtklässlern" des Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung in Kiel. Zum Bericht (pdf, 28S.) "Jugendliche und Alkohol. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern" der forsa Gesellschaft.
Hepatitis C – billige Medikamente aus Indien
Hepatitis-C-Medikamente sind in der Schweiz sehr teuer und wegen Einschränkungen durch das Bundesamt für Gesundheit BAG nur bestimmten Patientengruppen vorbehalten. Deshalb kaufen immer mehr Betroffene günstige Lizenzprodukte aus dem Ausland. Neu vergütet eine Krankenkasse ihren Versicherten einen grossen Teil der Kosten für Medikamente aus Indien. Medienmitteilung (pdf, 2S.) der Schweizer Hepatitis Strategie, Beitrag auf Echo der Zeit.
Hirndoping: Wenn das Hirn auf Hochtouren läuft
Egal ob legal, illegal oder verschreibungspflichtig, pflanzlich oder chemisch: Pillen und Pülverchen, welche die Hirnleistung optimieren sollen, passen perfekt in unsere Leistungsgesellschaft. Themenschwerpunkt der Radiosendung Input auf SRF3.
Schweizer Suchtpanorama 2017
Das Schweizer Suchtpanorama 2017 (pdf, 28S.) von Sucht Schweiz gibt einen Überblick über die Situation und die aktuellen Entwicklungen und wirft kritische Fragen zum Thema Sucht, Suchtmittel und Suchtpolitik auf. Eine der zentralen Fragen lautet, wer in der Suchtpolitik welche Verantwortung trägt und hinterfragt damit auch die Rolle des Staates und der Wirtschaft. Beitrag in der Tagesschau, Artikel des Tages Anzeiger, Artikel der Neuen Luzerner Zeitung.
Drogenprävention in Zürich: Der Blick des Todes von 1969
Inmitten der 68er-Unruhen startet die Stadtpolizei Zürich ihre erste Anti-Drogen-Kampagne. Doch es gibt ein Problem: Statt abzuschrecken, sorgt das Bild einer todgeweihten Frau für Begeisterung. Artikel der Neuen Zürcher Zeitung.
Deutschland: Drogenbeauftragte will Verbot der Tabakaussenwerbung
Veranstaltungen
DHS Fachkonferenz SUCHT 2025: Schnittstellen gemeinsam gestalten
Veranstalter: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Dauer: 27.–29. Oktober 2025
Bindung und Sucht – Eine Herausforderung in der psychosozialen Begleitung, Beratung und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht
F+F-25 /Austausch oder Schweigen? Datenschutz und Kooperation in der Früherkennung und Frühintervention
Veranstalter: Fachverband Sucht
Sex«sucht» und Porno«sucht» – Grundlagen und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht