Alle News im Überblick
Drug Checking in Zürich: Die Vermessung des Rausches
Extrem hoch dosierte Drogen sind eine wachsende Gefahr. In Zürich können Konsumenten die Stoffe legal und gratis testen lassen. Artikel der deutschen Tageszeitung taz.
Argumentarium gegen die Mythen der Tabakindustrie
Das Playbook ist ein leicht zugängliches Online-Tool, das vielen der von der Tabakindustrie verbreiteten Mythen entgegenwirken soll, die oft als Fakten dargestellt werden. Es soll für die Politik und die Allgemeinheit die Fakten über den Tabakkonsum zusammenstellen. Medienmitteilung der WHO, https://tobaccoplaybook.net
Lust statt Frust beim Reden über Alkohol
Übermässiger Alkoholkonsum verursacht viel Leid und hohe Kosten. Je früher Alkoholprobleme erkannt werden, umso einfacher kann süchtig machendes Verhalten verändert werden. Ärztinnen und Ärzte leisten einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung, wenn sie ihre Patientinnen und Patienten auf den Alkoholkonsum ansprechen. Doch das will gelernt sein! Artikel auf Spectra Online.
Neuenburg setzt bei Crystal Meth auf Prävention statt Repression
Drogenkonsumenten müssen in Neuenburg keine Geldstrafe mehr bezahlen. Das Präventionsprogramm mit dem Namen "WarningMeth" richtet sich an alle Konsumenten von Crystal Meth oder Thai-Pillen, die ab jetzt von der Polizei erwischt werden. Diese Konsumenten können einer Strafe entgehen, wenn sie sich für vier persönliche Sitzungen mit der Organisation Sucht Neuenburg verpflichten. Artikel der Aargauer Zeitung, Artikel auf 20 Minuten.
Jugendschutzplattform der Kantone Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug
Die Jugendschutzbestimmungen verbieten den Verkauf von Bier und Wein sowie Spirituosen an Jugendliche und junge Erwachsene. In der Praxis wird dieses Verbot jedoch oft nicht eingehalten. Die Onlineplattform www.jugendschutz-zentral.ch unterstützt Betriebe und Veranstalter bei der Durchsetzung des Jugendschutzes.
Warum Rauchen den Planeten gefährdet
Alle Tabakfelder der Welt nebeneinander gereiht bilden eine Fläche grösser als die Schweiz. Eine Fläche, auf der die Böden auslaugen, sich mit Chemikalien vollsaugen - und nach und nach erodieren. Um eine Tonne Rohtabak zu erzeugen, werden knapp 3000 Kubikmeter Wasser benötigt. Das ist mehr als doppelt so viel wie beim Mais. Nicht weniger gierig ist das Nachtschattengewächs bei den Nährstoffen. Artikel der Sueddeutschen Zeitung.
Veranstaltungen
DHS Fachkonferenz SUCHT 2025: Schnittstellen gemeinsam gestalten
Veranstalter: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Dauer: 27.–29. Oktober 2025
Bindung und Sucht – Eine Herausforderung in der psychosozialen Begleitung, Beratung und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht
F+F-25 /Austausch oder Schweigen? Datenschutz und Kooperation in der Früherkennung und Frühintervention
Veranstalter: Fachverband Sucht
Sex«sucht» und Porno«sucht» – Grundlagen und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht