Alle News im Überblick
Glücksfresser Smartphone – Helfen Jugendlichen nur noch Verbote?
Jugendliche sind immer unglücklicher und leiden häufig an psychischen Problemen. Ein Hauptverdächtiger: das Smartphone. «Puls» geht der Frage nach, welche Rezepte helfen, damit Kinder in der digitalisierten Welt gesund und glücklich aufwachsen können.
- Jugendliche
- Online | Bildschirm
- Psychische Gesundheit
Bericht: Suchtprävention im Setting Schule
Heute muss die Wirksamkeit der Prävention grundlegend überdacht werden. Sucht Schweiz hat eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation bezüglich evidenzbasierter Prävention im Setting Schule durchgeführt. Der Bericht zeigt, dass Prävention in der Schule wirkt, aber dass Präventionsmassnahmen gewisse Bedingungen erfüllen müssen, um ihre Wirksamkeit zu entfalten.
- Jugendliche
- Prävention
Arte-Beitrag: Social-Media-Verbot für Teenager?
Wer Zigaretten kaufen will, muss in Deutschland mindestens 18 sein. Aber den Gefahren von Sozialen Medien – vom Suchtpotenzial bis hin zu Cybergrooming – sind Kinder häufig schon in sehr jungen Jahren ausgesetzt. Zwar schreibt die EU bereits Alterskontrollen und Vorschriften für Plattformen wie TikTok oder Instagram vor. Aber bei der Umsetzung hapert es. Mehrere Mitgliedsstaaten fordern jetzt ein vollständiges Social-Media-Verbot für alle unter 15 Jahren.
- International
- Jugendliche
- Online | Bildschirm
- Psychische Gesundheit
- Verhaltenssüchte
Publikation: Zukunft Cannabis
Der Umgang mit Cannabis befindet sich an einem Wendepunkt: In den nächsten Jahren wird in der Schweiz und Deutschland entschieden, welche Rolle Cannabis in der Gesellschaft künftig zukommt. Wer darf die Pflanze wozu verwenden, wer darf von ihr profitieren? Eine aktuelle Publikation mit dem Titel «Zukunft Cannabis» liefert eine Übersicht über die wichtigsten Fragen, die es für den Wandel des gesellschaftlichen Umgangs mit Cannabis zu beantworten gilt.
- Cannabis
- Cannabispolitik
Neu: QuaTheDA-Qualitätsempfehlungen Online-Beratung
Neu erarbeitete Empfehlungen und eine Checkliste zu Online-Beratung und Blended Counseling wurden auf der Webseite QuaTheDA publiziert. Anhand der Empfehlungen und Checkliste können Institutionen bestehende Prozesse und Konzepte überprüfen. Auch können sich Institutionen, welche neu Online-Beratung und / oder Blended Counseling einführen, sich im Einführungsprozess auf die Empfehlungen abstützen.
- Infodrog
- Onlineberatung
- Qualität
Arte-Doku: Ich, süchtig
Sucht ist eine Krankheit. Der Irrglaube, Abhängige seien nur willensschwach, hält sich aber hartnäckig. Fest steht: Die Krankheit bleibt Menschen mit einer Suchterkrankung ein Leben lang – selbst wenn sie aufhören zu konsumieren, bleiben sie süchtig. Wie lebt es sich mit dieser Krankheit? Darüber zu sprechen ist schwer. Denn mit der Sucht kommt die Scham. In der Dok-Folge öffnen sich drei Menschen.
- Abhängigkeit
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht