Suchen

Alle News im Überblick

Substanzkonsum bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Menschen mit Behinderungen weisen ein höheres Risiko für problematischen Suchtmittelkonsum auf als die übrige Bevölkerung. Die Behandlung und Beratung von kognitiv beeinträchtigten Menschen mit einer Suchterkrankung sind komplex. Joanneke van der Nagel, eine Expertin für das Thema Behinderung und Sucht, hat bei einem Schweizer Pilotprojekt mitgeholfen, Hilfestellungen für diese herausfordernde Behandlung und Beratung zu entwickeln.

  • Abhängigkeit
  • Suchthilfe
  • Therapie

«Der steigende Konsum von starken Opioiden sollte uns Sorgen machen»

Opioide, starke und schnell süchtig machende Schmerzmittel, haben in den USA eine Krise ausgelöst. Auch in der Schweiz nimmt der Konsum stark zu. Eine Forscherin fordert mehr Daten und Aufklärung.

  • Heroin | Opioide
  • Medikament
  • Opioidhaltige Schmerzmittel

Podcast zu Medikamentenmischkonsum von Jugendlichen

Eine neue Folge des Podcasts Broad.Cats thematisiert Jugendliche und Medikamentenmischkonsum. Was unterscheidet diese Generation von der des Platzspitzes? Gibt es Parallelen? Wo liegen die Herausforderungen in der Behandlung von jungen Menschen und was muss sich an der Schweizer Drogenpolitik ändern? Zu Gast ist Jonas Montagna, leitender Arzt Psychiatrie beim Zentrum für Suchtmedizin (Arud).

  • Jugendliche
  • Medikament
  • Mischkonsum

QuaTheDA-Symposium 2023

Reminder: Das QuaTheDA-Symposium «Qualität – digital» findet am 30. Mai 2023 von 13:00 bis 16:45 Uhr beim Bundesamt für Gesundheit statt. Erfahren Sie mehr über die Archivierung von Klient:innendaten (physisch und digital), über Fragen zum Datenschutz sowie über die Möglichkeiten und Grenzen von digitalen Dienstleistungen.

  • Infodrog
  • Institution
  • Qualität
  • Suchthilfe
  • Veranstaltung

50 Jahre Contact – 50 Jahre Suchtarbeit

Die Stiftung Contact blickt auf 50 Jahre Suchtarbeit zurück: von der Abstinenzorientierung über die offene Drogenszene bis zur Schadensminderung. Als kleine Drogenberatungsstelle in Bern gestartet, präsentiert sich Contact heute als Kompetenzzentrum für Schadensminderung mit Angeboten im ganzen Kanton Bern. Ein Kurzfilm zum Jubiläum lässt diese Geschichte Revue passieren.

  • Institution
  • Kanton
  • Suchthilfe
  • Suchthilfeangebot

Technischer Bericht: Hexahydrocannabinol (HHC) und verwandte Substanzen

Die Märkte für Hexahydrocannabinol (HHC) und verwandte halbsynthetische Cannabinoide (SSC) sind Bereiche, die sich rasch entwickeln und über die derzeit nur relativ wenige Informationen vorliegen. Der Bericht der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht stellt einen ersten Überblick zu verschiedenen Aspekten dar und zeigt auch die Situation in Europa auf.

  • Cannabis
  • International

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01