Suchen

Alle News im Überblick

Drei Jahre legal Cannabis kaufen – Start für Zürcher Cannabis-Projekt

Das Bundesamt für Gesundheit gibt grünes Licht zum Studienstart von «Züri Can – Cannabis mit Verantwortung». Konsumierende können sich ab jetzt für eine Studienteilnahme anmelden.

  • Cannabis
  • Cannabispolitik
  • Kanton

Neue Ausgabe «Drogenkurier» ist erschienen

Themen sind unter anderem das neue Positionspapier des JES Bundesverbands zur Diamorphinbehandlung. Unter dem Titel «Fentanyl im Heroin? RaFT soll Antworten geben» bieten das Magazin Einblicke in das neue Bundesmodellprojekt. Mittels Schnelltests wird Konsumierenden schnell und sicher Auskunft über die Beimengung von Fentanyl im Heroin gegeben.

  • Deutschland
  • Heroin | Opioide
  • OAT
  • Politik
  • Schadens­minderung

Global Report on Cocaine 2023 ist erschienen

Ein neuer Bericht des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) mit Daten und Trends zu den von kriminellen Akteuren genutzten Kokainrouten, -modalitäten und -netzwerken ist verfügbar. Das weltweite Angebot an Kokain ist laut dem Bericht auf Rekordniveau: Der Anbau hat sich zwischen 2013 und 2017 verdoppelt, erreichte 2018 seinen Höhepunkt und stieg im Jahr 2021 erneut stark an.

  • Forschung | Statistik
  • International
  • Kokain | Crack

Situation in Österreich

Zwei aktuelle Berichte zur Situation in Österreich sind erschienen: Der jährliche «Epidemiologiebericht Sucht» zeigt auf, dass die Drogensituation in Österreich weitgehend stabil ist. Einen Anstieg gab es bei den drogenbezogenen Todesfällen im Berichtsjahr 2021. Ausserdem ist die HBSC-Schüler:innenstudie für Österreich erschienen und zeigt, dass sich die psychische Gesundheit verschlechtert hat.

  • Abhängigkeit
  • Forschung | Statistik
  • Jugendliche
  • Psychische Gesundheit
  • Österreich

Bericht: Building Solidarity & Mutual Support

Der Bericht gibt einen allgemeinen Überblick über die Netzwerke zur Schadensminimierung in verschiedenen Ländern in Europa und zeigt die Barrieren bei der Einrichtung und Aufrechterhaltung der Netzwerke auf. Auch die Situation in der Schweiz und die Rolle von Infodrog werden im Bericht porträtiert und beschrieben.

  • Infodrog
  • Institution
  • Schadens­minderung

Vapes im Trend – So läuft das Geschäft mit E-Zigaretten

Der Hype um Einweg-Vapes geht weiter und Rapper versuchen damit Geld zu verdienen. In der Schweiz werden viele solche E-Zigaretten konsumiert. Doch wo landen sie, wenn der Akku leer ist?

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01