Alle News im Überblick
Projekt Gemeinsam rauchfrei: Tabak-Prävention und Rauch-Stopp für alle
Das Projekt Gemeinsam rauchfrei ist für die Bevölkerung mit wenig finanziellen, zeitlichen oder sprachlichen Ressourcen. In den Workshops erhalten Raucherinnen und Raucher nötige Informationen über die Gefahren des Rauchens und zum Schutz vor Tabak-Rauch. Die Workshops werden in neun Sprachen angeboten und sind für die Teilnehmenden gratis.
- Tabak | Nikotin
- Therapie
Weitere Informationen zum Projekt auf gemeinsam-rauchfrei.ch
Webinar C-EHRN: Start des vierten europäischen Jahresberichts
Das «Correlation - European Harm Reduction Network» (C-EHRN) veranstaltet ein Diskussions-Webinar zur Vorstellung seines vierten Jahresberichts. Dieser befasst sich mit dem Monitoring der Zivilgesellschaft zum Thema Harm Reduction in Europa und konzentriert sich auf drei Hauptthemen: Schadensminderung, Hepatitis C und neue Trends bei psychoaktiven Substanzen. Die Online-Veranstaltung findet am 23. Februar 2023 von 16.00 bis 17.00 Uhr statt.
- Hepatitis C
- International
- Schadensminderung
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf correlation-net.org
Mediziner will Anabolikaabhängige behandeln dürfen
Der Chefarzt des Zürcher Suchtmedizinzentrums Arud fordert eine Gesetzesanpassung über die Betreuung anabolikaabhängiger Menschen. «Das Gesetz ist sogar so ausgelegt, dass nur schon eine Beratung von Anabolikakonsumenten strafbar sein könnte», sagte Philip Bruggmann.
- Anabolika
- Suchthilfeangebot
- Therapie
- Verhaltenssüchte
Projekt: Alkoholprävention mit Menschen mit Behinderung
Bis anhin wurden Menschen mit Behinderungen kaum von der Alkoholprävention angesprochen. Aktuell gibt es nur wenig Ressourcen für angepasste Instrumente, welche sie über die Gefahren und Risiken zu informieren und sensibilisieren. Im Rahmen des Projektes werden in der ersten Phase zahlreiche Interviews durchgeführt. Zum einen mit Sportgruppen- und -camps Teilnehmenden mit Behinderung und zum anderen mit den Leitenden dieser Angebote.
- Alkohol
- Interdisziplinarität
- Prävention
Ausstellung Rausch im Bernischen Historischen Museum
Aktuell gibt es im Bernischen Historischen Museum eine Ausstellung mit dem Titel «RAUSCH – EXTASE – RUSH» zu sehen. Wie der Titel sagt, wird dem Phänomen Rausch nachgegangen. Warum streben wir nach ekstatischen Gefühlen und was fasziniert uns so daran? Die Ausstellung ist bis im August 2023 in Bern und zieht nachher weiter.
- Veranstaltung
British Columbia legalisiert Besitz von harten Drogen
Helfen statt kriminalisieren: Zunächst für drei Jahre wird im Rahmen eines Modellprojekts der Besitz kleiner Mengen harter Drogen in der kanadischen Provinz British Columbia legalisiert. Erwachsene dürfen bis zu zweieinhalb Gramm Kokain, Amphetamine, Heroin oder andere Opioide für den Eigenbedarf mit sich führen. Mit dem Modellprojekt will die Politik der Drogenkrise Herr werden.
- Amphetamin | Speed
- Heroin | Opioide
- International
- Kokain | Crack
- Politik
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht