Alle News im Überblick
Evaluation des Wirkungsgeflechts von Infodrog
Die vom BAG beauftragte Evaluation stellt fest, dass Infodrog einen wesentlichen, kohärenten Beitrag zu den vier übergeordneten Zielen der Nationalen Strategie Sucht erbringt und die Angebote als relevant und nützlich beurteilt werden. Die Empfehlungen beziehen sich u.a. auf die strategische Ausrichtung von Infodrog, die Innovation und die Zusammenarbeit mit den Akteuren.
- Bund
- Infodrog
- Interdisziplinarität
- Strategie
Gesundheits- und Krebsrisiken bei moderatem Alkoholkonsum
Ein Artikel zeigt auf, dass es keinen bestimmten Schwellenwert gibt, ab dem die krebserregende Wirkung von Alkohol im menschlichen Körper zum Tragen kommt. Daher kann keine sichere Menge an Alkoholkonsum für Krebserkrankungen und Gesundheit festgelegt werden. Alkoholkonsument:innen sollten objektiv über die mit dem Alkoholkonsum verbundenen Risiken von Krebs und anderen Gesundheitsstörungen informiert werden.
- Alkohol
- Prävention
Alkoholerkrankung in einem neuen Schweizer Film
Auf einer Party in Zürich verlieben sich die Schweizerin Maria und der Inder Satindar ineinander. Sie müssen jedoch von allem Anfang um ihre Liebe kämpfen, denn seit seiner frühen Kindheit hält die Alkoholsucht Satindar fest im Griff. Diese autobiografische Geschichte erzählen die Filmregisseurin Maria Kaur Bedi und ihr Mann Satindar Singh Bedi in ihrem neu erschienenem Film «The Curse».
- Abhängigkeit
- Alkohol
- Angehörige
Methadon Engpass: Schwierige Situation für Betroffene
Die Methadon-Pille hilft Betroffenen, ein möglichst normales Leben zu führen – jetzt droht in der Schweiz ein Mangel. Rosa nimmt täglich Methadon. Ohne den Heroinersatz fürchtet sie, wieder im illegalen Konsum zu landen. Dabei sei der Engpass vorhersehbar gewesen, sagt der Journalist Giorgio Scherrer im Podcast.
- Heroin | Opioide
- OAT
- Schadensminderung
Basel-Stadt startet das Cannabis-Pilotprojekt
Seit Montag dem 31. Januar verkaufen neun Basler Apotheken verschiedene legale Cannabis-Produkte. 180 Teilnehmer:innen können diese ab sofort kaufen. Konsument:innen können so sicher gehen, kein gestrecktes oder verunreinigtes Cannabis zu kaufen.
- Cannabis
- Cannabispolitik
- Kanton
Der Videobeitrag zum Cannabisbezug auf blick.ch
Der Videobeitrag mit Regine Steinauer, Leiterin des Gesundheitsdepartement, auf blick.ch
Studie: Präventionsbedarfe und -interessen bei Berufslernenden in der Schweiz
Epidemiologische Daten zeigen für Jugendliche und junge Erwachsene, die berufsbildende Schulen besuchen, eine besonders hohe Prävalenz von Suchtverhaltensweisen. In dem Bericht werden Präventionsbedarfe für Subgruppen Lernender identifiziert und Hinweise zur inhaltlichen Ausgestaltung von Präventionsmaßnahmen auf Grundlage der inhaltlichen Interessen der Lernenden ermittelt.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht