Suchen

Alle News im Überblick

Deutschland: Cannabis-Legalisierung «ist ein Kraftakt»

Seit acht Monaten ist Burkhard Blienert Drogenbeauftragter. Der SPD-Politiker organisiert die Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Im Interview spricht Blienert über die Schwierigkeiten, die Komplexität der Gesetze und die vielen Hürden, die es noch zu bewältigen gibt.

  • Cannabis
  • Cannabispolitik
  • Deutschland
  • Marktregulierung

Substanzkonsum Deutschland: Ergebnisse vom Suchtsurvey 2021

Die Auswertung des Suchtsurveys zeigt, dass der Konsum legaler und illegaler psychoaktiver Substanzen in Deutschland nach wie vor weit verbreitet ist. Alkohol ist die am häufigsten konsumierte psychotrope Substanz, gefolgt von Nichtopioid-Analgetika und Tabak. Cannabis ist die am häufigsten konsumierte illegale Substanz. Vor dem Hintergrund der geplanten gesetzlichen Änderungen seien die hohen Prävalenzwerte des Konsums sowie des problematischen Konsums von Cannabis zu beachten.

  • Deutschland
  • Forschung | Statistik

Phänomen «Bodyshaming» bei Jugendlichen

Junge Menschen meiden trotz des heissen Sommers aus Scham und Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper den Besuch im Freibad. Diese starke Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper kann in einer Essstörung enden. So berichtet etwa Gabriele Haselberger, Beraterin bei der Hotline für Essstörungen der Wiener Gesundheitsförderung, dass Jugendliche derzeit «besonders damit kämpfen, den Selbstwert vom eigenen Körperbild zu entkoppeln».

  • Jugendliche
  • Prävention
  • Verhaltenssüchte

Drogenkartelle: Gewaltwelle in Mexiko erreicht neues Ausmass

Tausende Menschen in Mexiko leiden Gewalt, verschwinden, sterben. Viele von ihnen fallen dem Drogenkrieg seit 2006 zum Opfer. Nun erreicht die Gewaltwelle in dem mittelamerikanischen Land ein neues Ausmass. Hinter dem aktuellen Vorgehen wird der sanfte Kurs der Regierung gegenüber Kartellen vermutet. Präsident Obrador verzichtet seit drei Jahren auf direkte militärische Konfrontation oder Festnahmen ranghoher Drogenbosse.

  • International
  • Politik

Bericht 2021: Schadensminderung in Europa

Der aktuelle Bericht «CIVIL SOCIETY MONITORING OF HARM REDUCTION IN EUROPE 2021» ist publiziert worden. Der Bericht beleuchtet die Massnahmen zur Schadensminimierung in Europa aus der Sicht von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Mehr als einhundert Organisationen und Einzelpersonen aus 34 verschiedenen europäischen Ländern, darunter auch der Schweiz, haben sich am Bericht beteiligt.

  • Infodrog
  • Schadens­minderung

Französisch-schweizerische Tagung zur stationären Suchttherapie in Lyon (F)

Die Groupement Romand d'etudes des addictions (GREA)  und die Fédération Addiction aus Frankreich organisieren am 1. und 2. Dezember 2022 in Lyon die "Französisch-schweizerische Tagung zur stationären Suchttherapie" zu der Interessierte herzlich eingeladen sind.

 

  • Therapie

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01