Alle News im Überblick
Europäische Online-Befragung zum Drogenkonsum: Resultate für die Schweiz
Die europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogenfragen (EMCDDA) hat zum dritten Mal die europäische Online-Befragung zum Drogenkonsum (EWSD) durchgeführt. Das Ziel war, Informationen über die Konsummotivation und Konsummuster verschiedener Drogen (Cannabis, Kokain, Ecstasy, Amphetamine, Metamphetamine, Heroin, neue psychoaktive Substanzen, NPS) sowie über die Beschaffungs- und Kaufbedingungen zu erhalten.
- Forschung | Statistik
Der Bericht (auf Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch) auf suchtschweiz.ch
Dokumentation: Cannabis – zwischen Horror und Heilung
Cannabis soll in Deutschland nach 100 Jahren wieder legal werden. Die neue Bundesregierung will damit dem ständig wachsenden Schwarzmarkt endgültig den illegalen Boden entziehen. Die Dokumentation geht der Frage nach, ob die Legalisierung eine gute Idee ist.
- Cannabis
- Cannabispolitik
Flexiblere Abgaberegeln für die heroingestützte Behandlung
Die heroingestützte Behandlung (HeGeBe) wird in der Schweiz seit 1994 angewandt. Um die Behandlung auch in Zukunft bestmöglich an den Bedürfnissen der Patient:innen auszurichten, sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 10. Juni 2022 beschlossen, einen Entwurf für eine Verordnungsänderung in Vernehmlassung zu geben.
- Heroin | Opioide
- OAT
- Schadensminderung
Zur Medienmitteilung für eine flexiblere Abgaberegelung auf bagadmin.ch
Abstimmungsergebnis: Die Migros bleibt alkoholfrei
Die Migros verkauft auch in Zukunft keine alkoholischen Getränke. In keiner der zehn Regionalgenossenschaften wurde die benötigte Zweidrittelmehrheit an Ja-Stimmen erreicht, die für eine Aufhebung des Alkoholverbots in den Statuten notwendig gewesen wäre, teilt die Migros mit. Damit haben sich die Stimmenden klar für das Weiterführen der alkoholfreien Tradition bei der Migros ausgesprochen.
- Alkohol
- Politik
Der Artikel zur Alkoholabstimmung der Migros auf srf.ch
Die Medienmitteilung von Sucht Schweiz zum Abstimmungsentscheid auf suchtschweiz.ch
Zahl der Drogentoten in den USA auf historischem Höchststand
Die Zahl der Drogentoten in den USA ist im vergangenen Jahr auf einen Höchstwert von mehr als 107'000 gestiegen - das entspricht einer tödlichen Überdosis ungefähr alle fünf Minuten. Die Zahl der Drogentoten nahm im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent zu.
- Forschung | Statistik
- Heroin | Opioide
- Methamphetamin
- Opioidhaltige Schmerzmittel
Der Artikel zu den Drogentoten in den USA auf infosperber.ch
Ein weiterer Artikel zu den Drogentoten in den USA auf tagesschau.de
Studie Deutschland: rund zehn Prozent arbeiten «suchthaft»
Rund ein Zehntel der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet suchthaft – das ergibt eine repräsentative Studie mit Daten von 8'000 Erwerbstätigen. Menschen mit einem suchthaften Arbeitsverhalten können zudem auch nur mit einem schlechtem Gewissen freinehmen und haben starke Probleme am Feierabend abzuschalten und zu entspannen.
- Forschung | Statistik
- Verhaltenssüchte
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht