Suchen

Alle News im Überblick

Medienmitteilung: Fragen zu Jugendschutz in der Cannabispolitik

Die gesundheitspolitische Kommission des Nationalrates stellt die Weichen für eine neue Cannabispolitik. Das Blaue Kreuz fordert einen starken Jugendschutz sowie die Regelung des Verkaufs und der Produkte. Dabei ist es wichtig, jetzt die richtigen Fragen zu stellen. Das Blaue Kreuz Schweiz hat acht Themen festgelegt, zu denen die Subkommission Stellung nehmen soll.

  • Cannabispolitik
  • Jugendliche
  • Marktregulierung

Entdecken Sie das Programm der QuaTheDA-Weiter­bildungen!

Die Programme der Weiterbildungen «Internes Audit» und «Einführung in das QuaTheDA-Referenzsystem» im September 2022 liegen jetzt vor. Melden Sie sich gleich an!

  • Infodrog
  • Qualität
  • Veranstaltung

Studie Deutschland: Substanzkonsums in Einrichtungen der Flüchtlingshilfe

Vor dem Hintergrund der bestehenden Wissenslücken war es ein zentrales Ziel der LOGIN‒Studie, die Verbreitung des Konsums legaler und illegaler Substanzen zu untersuchen, um sowohl epidemiologische Erkenntnisse zur Konsumprävalenz zu gewinnen als auch die Art und Frequenz der konsumierten Substanzen zu untersuchen. Die Ergebnisse sind nun online verfügbar

  • Deutschland
  • Forschung | Statistik
  • Migration

Monitoring der Abgabe von sterilem Konsummaterial an Drogenkonsumierende in der Schweiz 2021

Infodrog hat die abgegebenen sterilen Konsummaterialien an Drogenkonsumierende für das Jahr 2021 erhoben. Diese Umfrage zeigt auch, welche Wichtigkeit Kontakt- und Anlaufstellen für die Prävention von Infektionskrankheiten haben und dass diese Angebote der Schadensminderung rege genutzt werden.

  • Forschung | Statistik
  • Infodrog
  • Schadens­minderung
  • Übertragbare Krankheit

Monitoringbericht Schadensminderung in Europa

Das Ziel des Monitoringberichts des C-EHRN (Correlation – European Harm Reduction Network) ist die Verbesserung der Kenntnisse und Informationen in Europa in bestimmten Bereichen der Schadensminderung aus der Perspektive der Organisationen der Zivilgesellschaft. Die Datenerhebung soll die Umsetzung bestimmter drogen- und gesundheitspolitischer Anliegen auf nationaler und lokaler Ebene unterstützen.

  • Drug-Checking
  • OAT
  • Schadens­minderung

Migros, bleib alkoholfrei!

Bis am 4. Juni wird über Alkohol in der Migros abgestimmt. Sucht Schweiz setzen setzt sich dafür ein, dass weiterhin kein Alkohol in der Migros verkauft wird und startet aus diesem Grund eine Kampagne mit Plakaten, Videos und einem «Liebesbrief» an die Migros. Der Brief schliesst mit den Worten «Bleib, wie Du bist! Bleib alkoholfrei».

  • Alkohol
  • Alkoholpolitik

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01