Suchen

Alle News im Überblick

Symposium «Online-Beratung, Blended Counseling, digitale Selbsthilfe»

Am Symposium vom 16. Mai 2022 wurden die Praxiserfahrungen mit Blended Counseling und digitalem Selbstmanagement in der Suchtberatung thematisiert. Daneben wurden aktuelle Studien und innovative Praxisprojekte im Bereich der psychischen Gesundheit vorgestellt. In der Sammlung auf prevention.ch finden Sie weitere Informationen zum Thema, Bilder vom Anlass, sowie Unterlagen zur Tagung. Das Symposium wurde von Infodrog in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit organisiert.

  • Infodrog
  • Onlineberatung
  • SafeZone.ch
  • Therapie
  • Veranstaltung

Informationen zu Nikotinbeuteln

Lyft, Skruf, on! oder ZYN, das sind einige der Namen, unter denen die neueste Innovation auf dem Tabak- und Nikotinmarkt vertrieben wird. Die Rede ist von Nikotinbeuteln, auch Nicotine Pouches genannt. Die Produktnamen klingen modern und leicht. Die Produkte klingen modern und leicht, auch das Packungsdesign verheisst Frische und Reinheit. Doch was steckt hinter der neuesten Innovation auf dem Tabak- und Nikotinmarkt?

  • Tabak | Nikotin

Deutschland: Aktionswoche Alkohol vom 14.-22. Mai

Diese Woche findet in Deutschland die bundesweite Aktionswoche Alkohol mit dem Motto «Alkohol? Weniger ist besser!» statt. Unter der Fragestellung «Wie ist deine Beziehung zu Alkohol?» steht die Sucht-Selbsthilfe als Schwerpunktthema der Präventionskampagne, die vom 14.-22. Mai 2022 stattfinden wird, im Fokus. Während der Woche informieren Fachleute und Freiwillige mit vielfältigen und kreativen Veranstaltungen in ganz Deutschland über die Risiken des Alkoholkonsums.

  • Alkohol
  • Deutschland
  • Prävention

Neue Drug-Checking-Auswertungen DIZ

Die neuen Auswertungen des Drug Checking vom Drogeninformationszentrums (DIZ) der Stadt Zürich sind online erhältlich. Es gibt Auswertungen zu den Substanzen MDMA, Kokain, Cannabis, Amphetamin und LSD. Ausgewertet wurden die Analysen für das Jahr 2021.

  • Drug-Checking
  • Forschung | Statistik

Neue Faktenblätter zu Sucht vom BAG

Das Bundesamt für Gesundheit hat neue Faktenblätter zu suchtspezifischen Aspekten veröffentlicht. Die jeweiligen Faktenblätter geben einen fundierten Überblick über die Thematik.

  • Abhängigkeit
  • Alkohol
  • Forschung | Statistik

Studie: Auslegeordnung Verhaltenssüchte

Aktuell bestehen in Literatur und Praxis unterschiedliche Definitionen von Verhaltenssucht. Die Studie von Sucht Schweiz und GREA im Auftrag des BAG schafft Klarheit bei der Verwendung des Begriffs. Demnach sind aktuell ausschliesslich Gambling (Geld- und Glücksspiel) und Gaming (Videospiel) als sogenannte Verhaltenssüchte international anerkannt. Die Expertise gibt ausserdem einen Überblick über wissenschaftliche Evidenzen zu problematischen Verhaltensweisen.

  • Forschung | Statistik

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01