Suchen

Alle News im Überblick

Jetzt bewerben: Preis «Gesunde Gemeinde» / «Gesunde Stadt» 2023

Engagiert sich Ihre Gemeinde/Stadt aktiv für gesunde Lebensbedingungen oder setzt beispielhafte Massnahmen um, welche die Bevölkerung zu einem gesundheitsbewussten Verhalten bewegen? Die Preisträger:innen werden landesweit bekannt gemacht und gewürdigt. Es steht insgesamt eine Preissumme von Fr. 15'000.- zur Verfügung. Daraus werden drei bis vier Preise vergeben. Die Bewerbungsfrist ist der 30. November 2022.

  • Prävention

World Hepatitis Summit 2022, 7. bis 10. Juni

Der diesjährige, von der World Hepatitis Alliance (WHA) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) organisierte Weltgipfel zu Hepatitis findet virtuell vom 7. bis 10. Juni 2022 statt. Der Weltgipfel gegen Hepatitis ist ein innovatives globales Treffen, das die Agenda zur Bekämpfung der viralen Hepatitis vorantreiben soll und Gelegenheit bietet, sich über Ideen, Erfahrungen und bewährte Verfahren auszutauschen.

  • Hepatitis C
  • Veranstaltung
  • Übertragbare Krankheit

Dokumentation: Medizinisches Cannabis im Kreuzfeuer

Es geht um Menschen mit Krebs, Parkinson oder chronischen Schmerzen. Sie alle können in Deutschland seit 2017 mit medizinischem Cannabis behandelt werden. Trotz fehlender fundierter klinischen Studien zur Wirkung und zu unberechenbaren Nebenwirkungen. Doch wie erfolgreich ist die Therapie? Und woher kommt der Glaube, dass medizinisches Marihuana eine Wunderdroge sei?

  • Cannabis
  • Cannabispolitik
  • Deutschland

SuchtMagazin Nr. 2/2022: Schadensminderung

Sie erinnern sich wahrscheinlich noch an die offenen Drogenszenen in den 1980er- und 1990er-Jahren. In diesem Kontext entstand die Schadensminderung als Antwort auf das grassierende Drogenelend. Seither hat sich die Schadensminderung zwar etabliert, viele offene Fragen sind jedoch geblieben oder stellen sich neu. Einigen dieser Fragen widmet sich die aktuelle Ausgabe des SuchtMagazins.

  • Cannabis
  • Drug-Checking
  • Infodrog
  • Schadens­minderung
  • Suchthilfe
  • SuchtMagazin

Informationsvideos zu Verschwörungstheorien

In letzter Zeit sind Begriffe wie «Fake News» und «Verschwörungstheorien» immer alltäglicher geworden. Die Anhänger:innen dieser Verschwörungsmythen verfolgen dabei häufig das Ziel, einfache und vermeintlich richtige und alleingültige Antworten auf existentielle Herausforderungen und Fragestellungen der Menschheit zu liefern, die oftmals mit gefährlichem Gedankengut einhergehen. Fünf Informationsvideos zu Verschwörungstheorien für Jugendliche, Eltern und Fachkräfte klären auf.

  • Jugendliche

Wer sind die Kokainkonsumierenden?

Kokainsicherstellungen erreichen jedes Jahr neue Rekordhöhen. Bisher kommen Konsumierende in der Suchthilfe nicht häufiger an. Wer sind also die Konsumierenden von Kokain? Die Untersuchung von Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) der Universität Hamburg gibt Antwort auf diese Fragen.

  • Forschung | Statistik
  • Kokain | Crack

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01