Alle News im Überblick
«Puls»: Cannabis – Von der Hippiedroge zum medizinischen Hype
Ende Sommer wird Cannabis vom verbotenen Rauschmittel zum legalen Medikament. Der Wirkstoff THC ist nur in wenigen Bereichen als wirksam anerkannt – etwa bei chronischen Schmerzen. Wie gross ist das medizinische Potenzial von Cannabis wirklich? Die SRF-Sendung Puls thematisiert die medizinische Verwendung von Cannabis.
- Cannabis
- Cannabispolitik
DHS Jahrbuch: Zahlen & Fakten zu Sucht in Deutschland
Das DHS Jahrbuch Sucht 2022 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) liefert die neuesten Zahlen und Fakten zum Konsum legaler und illegaler Drogen in Deutschland. Renommierte Expert:innen aus Forschung und Praxis informieren über aktuelle Trends bei einzelnen Suchtstoffen, zu abhängigem Verhalten und über die Versorgung Suchtkranker. In der Pressemitteilungen gibt einen Überblich über die wichtigsten Resultate.
- Deutschland
- Forschung | Statistik
Alkohol in der Migros? Mehr als die Hälfte sagt Nein
Vor der Abstimmung der Genossenschaften zeigt eine exklusive Umfrage, was die Kund:innen zum Thema Alkohol meinen. Die Resultate überraschen. Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von «20 Minuten» und Tamedia wurde bei Schweizer:innen nachgefragt, wie sie zur Alkoholfrage stehen. Mehr als die Hälfte der befragten Personen lehnt sie ab. 46 Prozent sind klar dagegen, 12 Prozent der Befragten sind eher dagegen.
- Alkohol
Peersymposium am 4. Juni 2022 in Basel
Für das von Infodrog gemeinsam mit SubsDance (Peerverein in Basel) und Safer Dance Basel organisierte Peersymposium «EXPEERIENCE» in Basel steht nun das Programm: Zum Auftakt stellen sich verschiedene Peer-Projekte in der Schweiz vor und neben Vorträgen zu Chancen, Risiken und Mehrwert der Peerarbeit und zur Studie zum regulierten Cannabisverkauf in Basel sind vier Workshops geplant. Themen der Workshops sind Beratungsgespräche für Freizeitdrogenkonsumierende, Substanzmarkt, Jugendliche und Medikamentenmischkonsum sowie Drug Checking. Anschliessend gibt es eine Podiumsdiskussion mit Peers.
- Peers
- Veranstaltung
Kostenübernahme für Medikamente während eines stationären Aufenthalts
Infodrog veröffentlicht Präzisierungen zur Erstattung von Hepatitis-C-Medikamenten während eines Aufenthalts in einer stationären Einrichtung.
- Hepatitis C
- Therapie
- Übertragbare Krankheit
Gute Erfolge mit Psychotherapie bei Magersucht
Forschende der Universitätskliniken Heidelberg und Tübingen haben in der Fachzeitschrift „Lancet Psychiatry“ die Ergebnisse einer Nachuntersuchung zur weltweit grössten Psychotherapiestudie für ambulante Magersucht-Patientinnen veröffentlicht. Erfreulich dabei ist, dass ein Grossteil der Patientinnen fünf Jahre nach Therapieende vollkommen oder zumindest teilweise beschwerdefrei war.
- Abhängigkeit
- Forschung | Statistik
- Therapie
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht