Alle News im Überblick
Alkohol: Erfolgreiche Frauen und die Sucht
Es sind Frauen, die beruflich erfolgreich sind und mitten im Leben stehen. Und doch haben sie ein Geheimnis in sich getragen: Sie sind oder waren alkoholabhängig. So wie die Schauspielerin Mimi Fiedler, die Geschäftsfrau Sandra Fricke, die Journalistin Nathalie Stüben oder die dreifache Mutter Gaby Guzek.
- Abhängigkeit
- Alkohol
- Diversität
Neue Abwasseranalyse zum Drogenkonsum veröffentlicht
Die EMCDDA hat im März die neue Studie zur europaweiten Abwasseranalyse veröffentlicht. Die neuesten Abwasserdaten stellen die Konsummuster in 75 europäischen Städten aus 25 Ländern dar und zeigen bei den meisten Drogen einen Anstieg der Zahl der nachgewiesenen Fälle. St. Gallen nimmt dabei im Kokainranking den zweiten Platz ein. Allerdings ist den Forschenden ein Fehler unterlaufen, am Rang ändert sich allerdings nichts.
- Forschung | Statistik
- Kokain | Crack
Informationspapier Essstörungen
Die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen hat ihr Informationsblatt zu Essstörungen überarbeitet. Darin finden sich wichtige Informationen zum Thema bspw. Prävalenz, Komorbidität und Mortalität, wissenschaftlich aufgearbeitet.
- Abhängigkeit
- Deutschland
- Forschung | Statistik
- Verhaltenssüchte
In Basel-Stadt startet im Spätsommer das Cannabis-Projekt
In Basel-Stadt beginnt der erste Pilotversuch zur kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene. Das Projekt startet im kommenden Spätsommer mit knapp 400 Teilnehmenden. Sie sollen im Rahmen der Studie verschiedene Cannabisprodukte wie getrocknete Cannabisblüten und Haschisch in ausgewählten Basler Apotheken kaufen können, wie das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt mitteilte.
- Cannabis
- Cannabispolitik
- Forschung | Statistik
- Marktregulierung
Meldung des Bundes zur Bewilligung der Projektes auf admin.ch
Alkoholerziehung – eine unterschätzte Methode der Suchtprävention
Eltern spielen in der psychischen Entwicklung ihrer Kinder die wichtigste Rolle. Neben den genetischen Einflüssen, die bei Sucht etwa 50% der Risiken einer Suchterkrankung ausmachen, sind es vor allem die psychosozialen Faktoren, die das Verhalten der Kinder entscheidend beeinflussen.
- Abhängigkeit
- Angehörige
- Jugendliche
- Psychische Gesundheit
Verschreibung von Hepatitis-C-Medikamenten durch Hausärzt:innen
Die letzte Zugangsbarriere zu den hochwirksamen Hepatitis-C-Medikamenten ist am 1. Januar 2022 gefallen: Die Therapien, die eine Heilungsrate von über 90% ermöglichen, können neu auch durch Hausärztinnen und Hausärzte verschrieben werden.
- Hepatitis C
- Therapie
- Übertragbare Krankheit
Diese und weitere wichtige Informationen zu Hepatitis auf hepatitis-schweiz.ch
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht