Alle News im Überblick
Stellungnahme EKSN: Änderung des Tabaksteuergesetzes
Die Steuer- und Preispolitik gilt weithin als eines der wirksamsten Mittel zur Steuerung der Nachfrage und damit zur Beeinflussung des Konsums von Tabakprodukten. Dies bestätigt insbesondere die WHO-Rahmenkonvention zur Eindämmung des Tabakgebrauchs (Framework Convention on Tobacco Control, FCTC), die die Schweiz 2004 unterzeichnet hat. Eine effiziente Tabakbesteuerung leistet überdies einen bedeutenden Beitrag zum Staatsbudget. Deshalb begrüsst die EKSN die Wiedereinführung einer Steuer auf E-Zigaretten.
- Marktregulierung
- Tabakpolitik
- Tabak | Nikotin
Angemessene Suchthilfe trotz Pandemie: zwei Interviews über die Herausforderungen
Die pandemiebedingten Schutzmassnahmen haben die Arbeit mit suchtkranken Menschen stark erschwert. Um trotz allem eine gute Versorgung gewährleisten zu können, war manchmal auch Kreativität nötig. In zwei Interviews erzählen Vincent Masciulli von der Anlaufstelle in Vevey und Marcello Cartolano von Ticino Addiction von ihren Erfahrungen der letzten zwei Jahre.
- Institution
- Suchthilfe
Neue Blick TV Dokserie: Schweizer Fans im Drogen-Rausch
Das investigative Rechercheformat «Undercover» vom Blick befasst sich in der neuen Staffel mit dem Drogenkonsum in den Fankurven von Schweizer Eishockey- und Fussballstadien. Im ersten Teil macht sich Blick TV ein Bild vor Ort in den Stadien und macht Drogentests: In allen getesteten Stadien konnten Kokainrückstände gefunden werden.
- Alkohol
- Kokain | Crack
Dänemark erwägt Tabakverkaufsverbot für künftige Generationen
Rund ein Drittel aller jungen Däninnen und Dänen raucht – zu viele, findet die Landesregierung. Nun gibt es offenbar Pläne für ein stufenweises Tabakverkaufsverbot. Auch der Alkoholverkauf könnte eingeschränkt werden. Die dänische Regierung zieht offenbar in Betracht, den Verkauf von Tabakwaren für Menschen ab dem Geburtsjahrgang 2010 stufenweise zu verbieten. Wie dänische Medien übereinstimmend berichten, ist die Massnahme Teil einer Gesundheitsreform.
- Alkohol
- Jugendliche
- Tabakpolitik
- Tabak | Nikotin
Über Cannabis reden: Ein Leitfaden für Eltern
Das Thema Cannabis verunsichert viele Eltern. Zwei zentrale Fragen lauten dabei salopp formuliert: «Was tun, damit das Kind nicht kifft?» und «Was tun, wenn es kifft?». Zu beiden Fragestellungen bietet die neu adaptierte Broschüre «Über Cannabis reden» wichtige Hilfestellungen. Der Leitfaden bietet Informationen und Rat – und beschreibt auch konkrete Situationen, in denen sich Eltern wiederfinden können.
- Angehörige
- Cannabis
- Jugendliche
Studie Deutschland: Streaming-Zeiten bei Jugendlichen explodieren
YouTube, Netflix, Amazon Prime: Die Streaming-Zeiten bei Kindern und Jugendlichen explodieren. In der Pandemie ist das tägliche Schauen von Videos und Clips um 45 Prozent angestiegen. Am Wochenende sieht jeder Dritte der 10- bis 17-Jährigen inzwischen über fünf Stunden auf die Bildschirme. Der Anteil der Intensiv-Nutzer stieg um bis zu 180 Prozent. Das zeigt eine Sonderanalyse der gemeinsamen Mediensucht-Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Im Rahmen einer weltweit einzigartigen Längsschnittstudie wurden bundesweit 1200 Kinder und Jugendliche zu ihrem Streaming-Verhalten befragt.
- Forschung | Statistik
- Jugendliche
- Online | Bildschirm
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht