Alle News im Überblick
GHB in der Romandie
Eine Studie des Westschweizer Universitätszentrums für Rechtsmedizin relativiert die Bedeutung von Vergiftungen mit GHB (Gammahydroxybuttersäure, umgangssprachlich auch Liquid Ecstasy) im Zusammenhang mit versuchten sexuellen Übergriffen. Im Jahr 2021 wurde nur ein Fall nachgewiesen. Der Gebrauch dieses Moleküls sei eher ein Freizeitvergnügen, doch die schnelle Ausscheidung der Substanz durch den Körper relativiert diese Ergebnisse.
- Forschung | Statistik
- GHB | GBL
Ist es in Ordnung während der Schwangerschaft und Stillzeit Cannabis zu konsumieren?
Ein neues Poster zeigt, wie sich Cannabiskonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit auf den sich entwickelnden Fötus und das Kind auswirken kann. Das Informationsblatt gibt Auskunft über: Wie die Wirkungen von Cannabis über die Plazenta auf den Fötus oder über die Muttermilch auf das Baby übertragen werden und wie sich die Cannabisexposition auf die geistige und körperliche Entwicklung des Babys auswirken kann. Alle, die versuchen, schwanger zu werden oder die schwanger oder am Stillen sind, finden auf dem Poster hilfreiche Informationen.
- Cannabis
- Schadensminderung
Schweizer Suchtpanorama 2022 ist erhältlich
Produkte mit Suchtpotenzial sind längst im digitalen Raum angekommen. Sie stehen online rund um die Uhr zum Verkauf und sie werden fast ohne Streuverlust bei den Zielgruppen beworben. Zudem heizen neue Technologien die Entwicklung von Produkten mit Suchtpotenzial kräftig an, wie die Online-Geldspiele und Videospiele zeigen. Das Schweizer Suchtpanorama 2022 gibt einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Suchtbereich und fokussiert auf den digitalen Wandel, der auch vor Produkten mit Suchtpotenzial nicht Halt macht.
- Abhängigkeit
- Forschung | Statistik
Heroin aus der Schweiz – von erster Güte und legal
Der illegale Handel mit Heroin ist ein Milliardengeschäft. Daneben gibt es aber auch einen deutlich kleineren, legalen Markt für Heroin. Dieser wird von einem Produzenten in der Schweiz dominiert. Die SRF-Sendung «Trend» hat den Schweizer Heroin-Produzenten aufgespürt und mit ihm und seinen Kunden über sein Monopol, die Ansprüche und Herausforderungen in diesem diskreten Geschäft gesprochen.
- Heroin | Opioide
- Marktregulierung
- Schadensminderung
Faktenblatt «Kiffen, sniffen, spicken & Co.»
Das Faktenblatt «Kiffen, sniffen, spicken & Co.» beruht auf dem gleichnamigen Bericht und fasst die wesentlichen Erkenntnisse der Auswertung der Befragung zum Freizeitdrogen-Konsumverhalten auf zwei Seiten zusammen.
- Freizeitdrogenkonsum
- Infodrog
Faktenblatt «Kiffen, sniffen, spicken & Co.» auf infodrog.ch
Leitlinien für Kontakt- und Anlaufstellen
In Zusammenarbeit mit der Fachgruppe K&A des Fachverbands Sucht hat Infodrog die «Leitlinien für Kontakt- und Anlaufstellen» – ehemals «Standards K+A» – überarbeitet. Die Leitlinien geben Empfehlungen zum Angebot und zur Qualitätssicherung in Kontakt- und Anlaufstellen ab. Das Dokument liegt erstmals auch auf Französisch vor.
- Infodrog
- Schadensminderung
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht