Jedes Jahr 9500 Rauchertote in der Schweiz. Trotzdem will das Parlament die WHO-Tabakkonvention nicht ratifizieren. Die bürgerliche Mehrheit im Parlament hat ein Tabakproduktegesetz verabschiedet, welches es der Schweiz nicht erlaubt, die bereits im Jahr 2004 von der Schweiz unterzeichnete Tabakkonvention der WHO endlich zu ratifizieren. Die meisten anderen Staaten haben die Konvention unterdessen ratifiziert und sind daran, diese umzusetzen. Sie verlangt ein umfassendes Verbot der Tabakwerbung und der Sponsoring-Aktivität von Tabakkonzernen. Artikel auf www.infosperber.ch.
Alle News im Überblick
Newsletter von Infoset
Der Newsletter von Infoset ist soeben erschienen. Dieser fasst die wichtigsten aktuellen Meldungen der letzten 30 Tage thematisch zusammen. Der Newsletter kann hier abonniert werden.
Newsletter I September 2021
Lesen Sie den neusten Newsletter mit den wichtigsten Themen der letzten zwei Monate.
SafeZone.ch mit Silber prämiert
Best of Swiss Web prämiert jedes Jahr Schweizer Web-Entwicklungen, die sich in verschiedenen Kategorien durch herausragende Qualität auszeichnen. Die Webplattform SafeZone.ch sowie die zugrundeliegende Beratungssoftware wurden im diesjährigen Wettbewerb in der Kategorie «Public Value» mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Beratungsplattform www.safezone.ch; Webseite Best of Swiss Web mit den Gewinnenden.
Neben der Schweiz haben nur noch wenige Staaten die Tabakkonvention nicht ratifiziert
Solothurner Hanfprodukte kontrolliert: Alle Proben fallen durch
Falsch gekennzeichnet oder zu viel THC drin: Lebensmittelkontrolle untersucht 26 Hanfprodukte – 26 fallen durch. Konsumentinnen können in diversen Shops Hanftee, Hanfkekse, oder Hanföle kaufen – und das ganz legal. Etwas komplizierter ist es dafür für die Anbieter: Eine Analyse der kantonalen Lebensmittelkontrolle zeigt, wie schnell sich diese im Graubereich bewegen. Artikel auf www.bzonline.ch.
Dokumentation: Drogen – Eine Weltgeschichte
Bereits in der Steinzeit versetzten giftige Pilze die Menschen in einen Rausch. Sie glaubten, so bei kultischen und religiösen Zeremonien mit den Göttern kommunizieren zu können. Auch in der Antike wurden Drogen wie Bier genutzt, um die Bevölkerung zu versorgen und bei Laune zu halten. Die zwei-teilige Dokumentation ist auf www.srf.ch streambar.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz