Suchen

Alle News im Überblick

Serie zum Thema Sexting: Nudes – Nackt im Netz

Die zehnteilige norwegische Jugend-Serie «Nudes – Nackt im Netz», die aktuell in der ARD-Mediathek abrufbar ist, zeigt eindrücklich auf, welche Konsequenzen die ungewollte Veröffentlichung von intimen Fotos und Videos für Kinder und Jugendliche haben kann. Die Serie begleitet die Geschichten von drei Jugendlichen und beleuchtet dabei die Opfer- sowie Täter:innenperspektive. Die Serie auf www.ardmediathek.de.

Der digitale «NoA Coach» erhält Spezialpreis

Dieses Jahr wurde Corona-bedingt ein Spezialpreis «Digitalisierung» vom Gesundheitsnetz 2025 vergeben: Dieser geht an das Projekt «NoA Coach» das von verschiedenen Fachstellen (Suchtfachstelle Zürich, Berner Gesundheit, Blaues Kreuz und ISGF) entwickelt wurde. Grundlage ist eine Smartphone-App für Menschen, die ihren risikoreichen oder abhängigen Alkoholkonsum ändern wollen, bei einer Fachstelle in ambulanter Suchtbehandlung sind und sich zwischen den Face-to-Face-Beratungen engmaschig unterstützen lassen möchten. Der Artikel auf www.presseportal.ch.

Wissensplattform Prevention: Seit 6 Monaten online

Seit sechs Monaten ist die Wissensplattform nun online! Über 145 Organisationen haben seither ein Konto eingerichtet und mehr als 1400 Artikel wurden publiziert. Damit die Plattform www.prevention.ch noch nutzerfreundlicher wird und sich noch mehr Organisationen aktiv beteiligen, können Nutzer:innen ihre Meinung abgeben: Hier geht es zur Umfrage.

Parlament beschliesst neue Verbote für Tabakwerbung – trotzdem bleiben Regeln in der Schweiz vergleichsweise lasch

Nach jahrelangen Diskussionen und diversen Volten hat das Parlament am Mittwoch das neue Tabakproduktegesetz fertig beraten. Den ursprünglichen Vorschlag des Bundesrats hatte es zunächst zurückgewiesen, weil das Werbeverbot für Tabakprodukte zu weit ging. Jetzt haben sich die beiden Räte darauf geeinigt, Tabakwerbung auf Plakaten, in Kinos, in öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden sowie auf Sportplätzen zu verbieten. Werbung in der Presse und im Internet wird auch künftig nicht grundsätzlich verboten sein. Das Verbot gilt für Medien, die für Minderjährige bestimmt sind. Heute dürfen Tabakkonzerne nur in Radio und TV ihre Produkte nicht bewerben. Artikel auf www.msn.ch; Medienmitteilung (pdf, 2S.) der Lungenlinga zum Tabakproduktegesetz.

Podcast: Reihe SUCHT.cast des Deutschen Suchtkongresses

Der Deutsche Suchtkongress (DSK) gehört zu den bedeutendsten Fachtagungen im Bereich der Suchtforschung und Suchtmitteltherapie. Jährlich bringt er mehrere hundert Expert:innen zusammen, die in diesen Bereichen forschen. 2021 fand er vom 13. bis 15. September 2021 online statt. Im SUCHT.cast – dem offiziellen Podcast des Deutschen Suchtkongresses – sprechen Prof. Dr. Stephan Mühling (Kongresspräsident) und Prof. Dr. Rainer Thomasius (Präsident der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie). Die bisherigen fünf Podcast-Folgen sind auf www.soundcloud.com abrufbar.

Deutschlands Cannabis-Markt: Die Luft wird dünner

Medizinisches Cannabis gilt als ein Hoffnungsfeld für deutsche Start-ups. Noch immer übersteigt die Nachfrage das Angebot. Doch immer mehr Unternehmen drängen auf den Markt. Seit die deutsche Bundesregierung im Jahr 2017 Cannabis auf Rezept ermöglich hat, ist der Markt anfangs schnell gewachsen. Absolut gesehen ist das Volumen aber noch überschaubar. Laut Berechnungen des Datendienstleisters Insight Health stieg der Umsatz 2020 um 30 Prozent auf 175 Millionen Euro. Der Artikel auf www.dw.com.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01