Alle News im Überblick
«Kiffen, sniffen, spicken & Co. – Neue Erkenntnisse aus der Welt der psychoaktiven Substanzen». Bericht 2021
Der Bericht präsentiert eine Auswertung der Daten der Befragung 2020 von Personen, die psychoaktive Substanzen konsumieren, sowie die Auswertung des Onlinetools für Substanzwarnungen. Ein weiteres Kapitel widmet sich drogenpolitischen und wissenschaftlichen Aktualitäten.
Urlaub in Holland: Neue Alkohol-Gesetze – sie haben auch Auswirkungen für Touristen
Wer in diesem Sommer Urlaub in Holland machen will, sollte sich über die neuen Regeln im Klaren sein. Ab dem 1. Juli gilt in Holland ein neues Getränke- und Gastronomiegesetz, auch „Alkoholgesetz“ genannt. Daran müssen sich nicht nur die Einheimischen halten, sondern auch alle, die für einen kurzen Einkaufstrip oder für einen Urlaub über die Grenze kommen. Wer sich beispielsweise in Holland Bier, Schnaps, Wein oder sonstige alkoholische Getränke kaufen wollte und dabei auf Rabatte gehofft hat, der wird künftig enttäuscht werden. Denn die Menge an hochprozentigen Sonderangeboten soll ab dem 1. Juli 2021 stark reduziert werden. Artikel auf www.derwesten.de.
Illegaler Zigarettenhandel, Lukaschenko und die Schweiz?
Viele RegimekritikerInnen mussten in Nachbarländer fliehen. Von dort aus versuchen sie, Lukaschenkos Einnahmequellen trockenzulegen. Auch Schweizer Firmen spielen dabei eine Rolle. Beim Zigarettenschmuggel, so der Vorwurf, der systematisch betrieben werde und von dem Lukaschenko enorm profitiere. So läuft es ab: Westliche Unternehmen liefern Rohtabak nach Belarus. Dortige Fabriken stellen Zigaretten billig und in riesigen Mengen her. Und diese – oder ein Teil davon – würden nach Westeuropa und Russland geschmuggelt und teuer verkauft, mit dem Segen von ganz oben. Artikel auf www.srf.ch.
Support. Don’t Punish. Globaler Aktionstag 2021
Der Globale Aktionstag 2021 «Support. Don't Punish.» findet diesen Samstag, 26. Juni, statt. Das Thema des diesjährigen Tages lautet: Dem «Krieg gegen Drogen» trotzen, indem wir die Zukunft gestalten, die unsere Gemeinschaften verdienen. Der Tag konzentriert sich auf den Aufbau nachhaltiger Alternativen, die den ewigen Kreislauf von Bestrafung und Marginalisierung beenden und die Gesundheit, die Rechte und das Wohl der Mitmenschen fördern.
- Politik
- Repression
Wie die Schweiz die Heroin-Epidemie bekämpfte
In den 1990er Jahren beschloss die Schweiz, eine der schlimmsten Drogenepidemien in Europa zu bekämpfen, indem sie radikale neue politische Ideen ausprobierte, darunter die Bereitstellung von sicheren Injektionsräumen für Süchtige und sogar die Verschreibung von Heroin. Dies führte zu einem drastischen Rückgang der Überdosen, der HIV-Infektionen und der Zahl der neuen Konsumenten. 2008 stimmten die SchweizerInnen dafür, die Änderungen im Gesetz zu verankern. Zak Brophy von der BBC spricht mit Andre Seidenberg, einem Schweizer Arzt und Ruth Dreifuss, die sich für die Änderung der Politik eingesetzt hat. Beitrag (auf Englisch) auf www.bbc.co.uk.
Österreich: Deutlicher Zuwachs Glücksspiel und Sportwetten
Die Lockdowns und Einschränkungen der Sportveranstaltungen ließen im Vorjahr auch die Umsatzzahlen der stationären heimischen Glücksspiel- und Sportwetten-Branche einbrechen. In den niedergelassenen Spielstätten gab es laut einer Analyse des Marktforschungsinstituts Branchenradar bei den Spiel- und Wetteinsätzen ein Minus von rund 24 Prozent. Während der stationäre Glücksspielmarkt gelitten hat, profitierte vor allem der Online-Sektor. Dieser erzielte sowohl bei Sportwetten als auch im Online-Glücksspiel ein Bruttoergebnis von plus 7,4 Prozent. Artikel auf www.praevention.at.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz