Alle News im Überblick
Verordnung über Pilotversuche mit Cannabis
Die Revision des Betäubungsmittelgesetzes (Pilotversuche mit Cannabis) wurde am 29. September 2020 vom Parlament verabschiedet. Sie schafft in einem neuen Artikel 8a BetmG die gesetzliche Grundlage für die Durchführung von örtlich, zeitlich und sachlich begrenzten wissenschaftlichen Pilotversuchen, um Erkenntnisse über die Auswirkungen eines geregelten Umgangs mit Betäubungsmitteln des Wirkungstyps Cannabis zu nicht medizinischen Zwecken zu gewinnen. Die Verordnung über die Pilotversuche nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie der erläuternde Bericht dazu sind online auf www.bag.admin.ch verfügbar.
Heft 2/2021 FORUM über die digitale Beratung
Digitale Kommunikation per Mails, Messengerdienste oder Soziale Medien ist inzwischen längst nicht nur für «Digital Natives» selbstverständlich. COVID-19 und die Kontaktbeschränkungen haben für einen weiteren Schub gesorgt, mit Home-Office in der Arbeitswelt und Videokonferenzen bis hinein ins Private. Für Beraterinnen und Berater in der Sozialen Arbeit ergeben sich gleich zweifach besondere Herausforderungen: Einerseits ist der Bedarf an Beratung in diesen Zeiten besonders hoch, andererseits sind die Bedingungen aufgrund der Reduzierung unmittelbarer Kontakte für die Beratenden besonders schwierig. Die Ausgabe Nr. 2/2020 FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung ist online verfügbar.
Auswertungsbericht zum Cannabis-Drug-Checking 2020 in Zürich
Mit dem Aufkommen von synthetischen Cannabinoiden, die seit Anfang 2020 gehäuft auf legales, sogenanntes CBD-Cannabis aufgetragen und trügerisch als illegales Gras weiterverkauft werden, hat sich die Gefahr von unerwünschten Nebenwirkungen für Cannabis-Konsumierende massiv verschärft. Die Stadt Zürich hat sich deshalb entschieden, als erstes Angebot weltweit ab Oktober 2020 ein Cannabis-Drug-Checking zu eröffnen. Im Drogeninformationszentrum Zürich (DIZ) können neu jeden Donnerstagabend maximal 10 Konsumierende ihr Cannabisprodukt auf die Inhaltstoffe überprüfen lassen und Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Der vorliegende Bericht bietet eine Übersicht über die Erkenntnisse aus den ersten drei Monaten Cannabis-Drug-Checking. Bericht von der Stadt Zürich und Saferparty Streetwork.
Am 31. Mai 2021 ist Weltnichtrauchertag
Der Weltnichtrauchertag findet alljährlich am 31. Mai statt. Dieser Tag wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO, von engl. World Health Organization) ins Leben gerufen. Interessierte können sich bereits jetzt über die Vorteile des Rauchausstiegs informieren oder sich dazu sogar committen. Die Webseite der WHO (auf englisch).
"Mama, ich möchte einschlafen und nicht mehr aufwachen"
Die Zahl der Depressionen und Suizide bei Heranwachsenden nimmt drastisch zu - nicht nur wegen Corona. Der Kinder- und Jugendpsychiater Gregor Berger erklärt, warum. Artikel aus dem "Das Magazin" auf www.suchtberatung-ags-ch.
So unterstützen Sie MitarbeiterInnen bei Suchtgefährdung
Rosmarie Kranewitter-Wagner begleitet Unternehmen bei der Entwicklung betrieblicher Suchtpräventionsprogramme. In ihrem Blogbeitrag für den „personal manager“, einer Fachzeitschrift für das Human Resource Management, schreibt sie über Intervention bei Suchtgefährdung, Gesprächsführung mit auffälligen MitarbeiterInnen und Herausforderungen, die dabei auftreten können. Der Beitrag auf www.praevention.at.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz