Alle News im Überblick
Wieso macht Alkohol Lust auf Zigaretten?
Kettenraucher, Genussraucher, Gelegenheitsraucher, Partyraucher, … Bezeichnungen für Menschen, die dann und wann an Zigaretten ziehen, gibt es viele. Eine bestimmte Gemeinsamkeit haben sie aber alle: Fliesst erst mal der Alkohol, entfachen ihre Feuerzeuge im Minutentakt neue Glimmstängel. Wieso selbst der tagsüber willensstärkste Zigi-Abstinenzler abends bei einem Drink in der Hand schwach wird? Das hat laut einem Artikel in der Schweizer Illustrierten drei Gründe.
Nationale Präventionsstrategien: Zwischenbilanz und Ausblick
Seit Anfang 2017 werden die beiden nationalen Strategien Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD) und Sucht umgesetzt: Zeit für eine Zwischenbilanz und einen Ausblick. Wie ist der Stand der beiden Strategien? Was wurde erreicht? Was noch nicht? Und wie geht es weiter. Dies das Thema des aktuellen Spectra (129, pdf, 12S.) - Bulletin vom Bundesamt für Gesundheit zu Gesundheitsförderung und Prävention.
Aktionstag: Psychische Gesundheit in Zeiten von Corona
Am 10. Dezember 2020 findet in der ganzen Schweiz der Aktionstag «Darüber reden. Hilfe finden.» statt. Er soll in Zeiten des Coronavirus zur Stärkung der psychischen Gesundheit beitragen. Weitere Infos sind auf den Seiten des Bundesamtes für Gesundheit erhältlich.
Dopingliste
Die Liste der verbotenen Substanzen und Methoden (Dopingliste) wird in der Regel jährlich von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) veröffentlicht und tritt jeweils am 1. Januar in Kraft. Die Dopingliste 2021 (pdf, 10S.) ist einer der sechs Internationalen Standards, die zwingend von allen Unterzeichnern des WADA-Programms umgesetzt werden müssen. Medienmitteilung von Antidoping Schweiz.
Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) legt mit der neuen Auflage des Tabakatlas zum dritten Mal eine Zusammenfassung aktueller Daten und Fakten rund um den Tabakkonsum sowie der damit verbundenen gesundheitlichen Risiken und gesellschaftlichen Folgen vor. Der Bericht verdeutlicht das enorme Potential der Krebsprävention und präventiver Gesundheitspolitik. Medienmitteilung des DKFZ.
TeilnehmerInnen für Psychedelic Survey gesucht
Für Ihr wissenschaftliches Forschungsprojekt sucht die Psychedelic Research Group vom Imperial College in London TeilnehmerInnen. https://global.psychedelicsurvey.com
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz