Suchen

Alle News im Überblick

Mediensucht 2020

Im Herbst 2019 wurden Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern im Auftrag der Krankenkasse „DAK-Gesundheit“ zu ihrem Game- und Social-Media-Konsum befragt. Ziel war es, das elterliche Rollenvorbild und Kontrollverhalten sowie die Mediennutzung der Kinder und die durch sie erlebte elterliche Kontrolle zu erforschen. Im Kontext der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 folgte eine Wiederholung der Befragung, deren Ergebnisse Ende Juli 2020 vorgestellt wurden. Artikel auf Schau Hin. Kritischer Kommentar zur Studie auf Spiegel Online.

Nasenspray mit Suchtpotenzial

Jedes Jahr erstehen die Menschen in Deutschland rund 52 Millionen Sprühflaschen Nasenspray. Mehr als 20 Millionen Packungen mit dem Wirkstoff Xylometazolin verkauft allein der Marktführer. Deren Inhalt gelangt als feiner Nebel in die Nase: mit jedem Sprühstoß etwa 0,1 Milliliter. Das klingt nach wenig, doch Nasensprays mit Xylometazolin sind alles andere als harmlos. Artikel auf Spektrum.de

Faktenblatt Freizeitdrogenkonsum

Was sind die Konsumrealitäten von Freizeitdrogenkonsumierenden, welche Drug Checking oder Nightlife-Präventionsangeboten in Anspruch nehmen? Informationen finden Sie in unserem aktuellen Faktenblatt.

  Faktenblatt

Impulse für ein gutes Lebensgefühl im Alter

Die neue Broschüre (pdf, 17S.) richtet sich an Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren. Sie bietet Ideen und Tipps für den Alltag, die Gesundheit und ein gutes Lebensgefühl fördern. Die verschiedenen Impulse möchten zum Nachdenken, zum Ausprobieren und zum Gespräch anregen. In der Broschüre finden sich zudem Hinweise auf Angebote in der Region und nützliche Adressen. Herausgeber ist Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit (OFPG)

Luzern: Zwei tote Jugendliche nach Drogenkonsum

Was vor ein paar Wochen ein schlimmer Verdacht war, hat sich nun bestätigt: In Luzern sind im Frühling zwei junge Menschen gestorben, weil sie Drogen und Medikamente genommen haben. Der gefährliche Mischkonsum hatte 2018 schon zwei anderen Jugendlichen das Leben gekostet. Artikel auf zentralplus, Artikel auf 20 Minuten,

Sucht und Gewalt

Eine Arbeitshilfe (pdf, 52S.) für Fachkräfte und Freiwillige im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen mit Schwerpunkten auf Sucht(selbst)hilfe und Gewaltberatung. Herausgeberin der Arbeitshilfe ist Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01