Alle News im Überblick
SafeZone.ch – Nutzungszahlen 2019
Rund 800 Personen haben 2019 ein Beratungsangebot von SafeZone.ch in Anspruch genommen. Die Anfragen betrafen zumeist Alkohol, Verhaltenssüchte, Cannabis und Kokain. Weitere Auswertungen finden Sie in unserem aktuellen Factsheet.
Den Tabakkonsum hinter uns lassen
Die neueste Ausgabe (Englisch, pdf, 133S.) des Public Health Panorama befasst sich mit der Forcierung der Umsetzung des Rahmenübereinkommens der WHO zur Eindämmung des Tabakgebrauchs (FCTC) und dessen Beitrag zur Verwirklichung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Region der WHO. Medienmitteilung der WHO.
Wie Ecstasy die Leber und das Herz schädigen kann
Der Ecstasy-Wirkstoff MDMA wird überwiegend in der Leber vom Körper abgebaut. Bei manchen Menschen können schon vergleichsweise geringe Dosen Ecstasy Leberschäden verursachen, bis hin zum akuten Leberversagen. Artikel auf Drugcom. Ein weiter Artikel auf Drugcom diskutiert ob Ecstasy lebensbedrohliche Herzschäden verursachen kann.
Werbung für Online-Casinos nimmt zu
Die aggressive Werbung der Online-Casinos stösst Suchtexperten zwar sauer auf. Laut Mediafocus stieg die Glückspiel-Werbung im April 2020 um 50 Prozent verglichen mit Dezember, dem besten Monat 2019. Über 60 Prozent dieser Werbung war für Online-Casinos, der Erfolg der Anbieter ist aber bescheiden. Beitrag in ECO auf SRF.
Cannabis vom Arzt soll möglich werden
Der Bundesrat möchte den Zugang zu Behandlungen mit Medizinalcannabis erleichtern. An seiner Sitzung vom 24. Juni 2020 hat er die Botschaft über die Änderung des Betäubungsmittelgesetzes (BetmG) zuhanden des Parlaments verabschiedet. Diese Änderung sieht vor, dass sich Patientinnen und Patienten Behandlungen auf Cannabisbasis direkt ärztlich verschreiben lassen können, ohne dass beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) eine Ausnahmebewilligung eingeholt werden muss. Medienmitteilung vom Bundesrat, Artikel auf NZZ Online
Jahresberichte
- BZB Plus: Jahresbericht 2019 (pdf, 28S.)
- Europäische Drogenbeobachtungsstelle Sucht EBDD: General Report of Activities 2019
- Lotterie- und Wettkommission Comlot: Jahresbericht 2019
- Suchthilfe Basel: Jahresbericht 2019 und Leistungsbericht 2019 (pdf's)
- Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich: Jahresbericht 2019
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz