Suchen

Alle News im Überblick

Corona-Newsticker

Unseren Newsticker zum Corona­virus für den Suchtbereich führen wir auch nach den Lockerungen weiter.

  Newsticker

Österreich: Suchtmittelkriminalität

Die Anzahl der Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz ist im Vergleich zum Jahr zuvor um 5,6 Prozent auf insgesamt über 43.000 angestiegen. Dies bedeutet einen neuen Höchststand. Zurückzuführen ist dies vor allem auch auf eine starke Kontrolltätigkeit der Polizei. Medienmitteilung und Lagebericht Suchtkriminalität des Bundesministeriums für Inneres

Aromatisierte Zigaretten verbieten

Nationalrat Benjamin Roduit (CVP/VS) hat, zusammen mit Ratskollegen und -kolleginnen aus allen Fraktionen, eine Motion für ein Verbot von Tabakaromen und -zusatzstoffen eingereicht. Aromen in Tabak- und Nikotinprodukten sind Lockmittel für Jugendliche und sorgen dafür, dass sie die Gesundheitsrisiken unterschätzen. Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention.

Modell zur Zusammenarbeit mit Eltern

Wie sollen Fachpersonen der Prävention und Beratung mit Anfragen von Eltern zum Thema Onlinesucht umgehen? Zusammenen mit der Groupement Romand d'études des addictions GREA hat der Fachverband Sucht ein Modell (pdf, 4S.) zur professionellen Zusammenarbeit mit Eltern entwickelt.

SuchtMagazin 3/2020: Phänomenologie des Konsums

Die aktuelle Ausgabe des SuchtMagazin widmet sich der Erfassung verschiedener Er­scheinungsformen des Konsums und zeigt anhand vielen Beiträgen, weshalb Gesundheit als alleiniges Kriterium guten Lebens den konstruktiven Einsatz von psycho­aktiven Substanzen verhindert.

Alkoholfrei leben: Kein Bier vor vier - und auch keins danach

Sekt zum Empfang, Wein zur Pasta - es gibt viele Anlässe, Alkohol zu trinken. Und genauso viele, damit aufzuhören. Bloss macht es kaum jemand. Ein Podcast auf Spiegel Online.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01