Suchen

Alle News im Überblick

Future Skills

Die Zukunft scheint so ungewiss wie schon lange nicht mehr. Eltern und das Bildungswesen, welche Kinder und Jugendliche «fit für die Zukunft» machen sollen, sind besonders herausgefordert. Während über Jahrzehnte von mehr Wohlstand, Fortschritt und Freiheit ausgegangen wurde, scheint die Zeit der Linearität endgültig vorbei. Die neue Studie Future Skills vom Gottlieb Duttweiler Institute entwirft vier Szenarien für das Jahr 2050 und leitet davon ab, welche Fähigkeiten für diese Zukünfte notwendig sind.

Pubertät und Lebenskompetenzen

Die aktuelle Ausgabe (pdf, 16S.) des Präventionsmagazins „fortyfour“ beschäftigt sich mit dem Thema „Pubertät und Lebenskompetenzen“: Ob es die allgegenwärtige Corona-Krise ist, die Adoleszenz oder andere kritische (Übergangs)Phasen im Leben eines Menschen: Die Fertigkeiten, die uns befähigen, effektiv mit Herausforderungen umzugehen und die Aufgaben des täglichen Lebens gut zu meistern, sind besonders in Krisenzeiten gefragt. Herausgeber ist das Institut Suchtprävention in Oberösterreich.

Neue Mitarbeiterin

Seit Anfang Juni ist Sandra Bärtschi Teil des Teams von Infodrog. Als Nachfolgerin von Marianne König ist sie zuständig für das Lektorat der Zeitschrift SuchtMagazin und arbeitet u. a. an der Weiter­entwicklung des Qualitätslabels QuaTheDA mit.

MonAM: Monitoring-System Sucht und NCD

Die MonAM-Website präsentiert die Kennzahlen zu den Themen nichtübertragbare Krankheiten (NCD) und Sucht. Aktuelle Daten aus verlässlichen Quellen können interaktiv eingesehen werden. Derzeit sind 101 von 115 Indikatoren online verfügbar. Anfangs Juni sind 10 neue Indikatoren hinzugekommen.

Legaler CBD-Hanf: Capitalize It!

Mit dessen Legalisierung hofften nicht nur viele Leidende auf Linderung, sondern auch geschäftstüchtige Unternehmer auf satte Gewinne. Wie bei den medizinischen Anwendungen waren auch den Vermarktungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt: Berghof-Bio-Hanfkäse, Hanf-Bratwurst, Hanf-Bier, Hanf-Limo. Doch der Boom ging längst nicht für alle gut aus. Artikel in der Republik.

Leitlinien zum Umgang mit der Vielfalt in der Suchtarbeit

Die Leitlinien zum Umgang mit der Vielfalt in der Suchtarbeit von Infodrog wurden überarbeitet und durch neue Links ergänzt. Aktualisiert sind der Allgemeine Teil mit Informationen zum Thema Diversität sowie die Themenblätter «Herkunft, Migrationshintergrund» und «Somatische Zusatzerkrankungen und psychische Komorbiditäten». Neben kurzen Informationen enthalten die Dokumente viele weiterführende Links als auch konkrete Hinweise zur Verankerung der verschiedenen Diversitätsthemen im Qualitätsmanagementsystem.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01