Suchen

Alle News im Überblick

Deutschland: Leitlinien zu Internetnutzungsstörung

Zahlreiche Expert:innen haben sich mit verschiedenen Aspekten von Internetsucht befasst, die sich nun in der Leitlinie wiederfinden: Dabei geht es um die Behandlung und es finden sich auch Standards zur Diagnostik. Aus der Sicht des Fachverband Medienabhängigkeit e.V. stellt die Leitlinie einen extrem wichtigen Meilenstein für das Themenspektrum Internetsucht dar und ist sowohl für die Praxis als auch für die Betroffenen der nächste Schritt zu einer umfassenderen Versorgung.

  • Deutschland
  • Online | Bildschirm
  • Therapie
  • Verhaltenssüchte

Suchtpanorama 2025: Das Geschäft mit der Sucht

Sucht Schweiz kritisiert im neusten Suchtpanorama, dass die Suchtmittelbranchen einen grossen Teil ihres Umsatzes auf dem Buckel von Menschen mit einem problematischen Konsum machen würden. Bei der Tabakindustrie stamme der grösste Teil des Einkommens von Menschen mit Nikotinabhängigkeit. Doch auch beim Alkohol werde ein erheblicher Teil des Umsatzes durch Menschen mit problematischem Konsum generiert.

  • Abhängigkeit
  • Forschung | Statistik
  • Politik

Synthetische Opioide in Bayern: bereits acht Todesfälle

Die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen informiert über eine besorgniserregende Entwicklung in Bayern: Seit 2024 wurden mindestens acht Todesfälle und schwere Intoxikationen im Zusammenhang mit synthetischen Opioiden, insbesondere Nitazen-Derivaten, festgestellt. Die mit diesen Substanzen verbundenen Gesundheitsrisiken sind erheblich und stellen eine akute Gefahr für Konsumierende dar.

  • Drug-Checking
  • Heroin | Opioide
  • Schadens­minderung

Februar-Ausgabe SuchtMagazin: Menschen mit Suchterfahrung

Im aktuellen SuchtMagazin lassen wir Menschen mit Suchterfahrung selbst zu Wort kommen. Ihre Geschichten zeigen eindrucksvoll, wie eine Abhängigkeitserkrankung das Leben verändert, welche Unterstützungsangebote hilfreich waren bzw. sind und wo die bestehenden Strukturen des Suchthilfesystems an Grenzen stossen. Neben den persönlichen Einblicken erwarten Sie sechs weitere Beiträge, die sich ebenfalls mit dem Einbezug von Menschen mit Suchterfahrungen beschäftigen und Beispiele guter Praxis aufzeigen.

  • Abhängigkeit
  • Alkohol
  • Infodrog
  • Selbsthilfe
  • SuchtMagazin

Weltweit steigende Inhaftierungsraten

Noch nie befanden sich weltweit so viele Personen im Freiheitsentzug wie im Jahr 2024 (11.5 Millionen). Und noch nie waren so viele Länder mit überfüllten Einrichtungen konfrontiert. Die Gründe für diese Entwicklungen sind vielseitig. Ein Grund ist auch der härtere Umgang mit Drogendelikten. Dies zeigt der Bericht Global Prison Trend 2024.

  • International
  • Repression

Neue Studie: Alkohol- und tabakbedingte Todesfälle

Als alkoholbedingt galten bisher Todesursachen, die nur nach Alkoholkonsum auftreten können oder die nach höherem Alkoholkonsum häufiger waren als nach geringerem oder nach Abstinenz. Eine neue Studie, welche in Norddeutschland Alkoholkonsum und Tabakrauchen präzise erfasste und 20 Jahre später die ärztlichen Todesbescheinigungen der Verstorbenen analysierte, lässt nun bisherige Schätzungen als viel zu niedrig in Frage stellen: Mehr als 70 % der Verstorbenen hatten mindestens eine alkohol- oder tabakbedingte Erkrankung in der Todesbescheinigung. Die Daten deuten darauf hin, dass Tabakrauchen nicht, wie bisher angenommen, eine höhere Bedeutung als Alkoholkonsum für die restliche Lebenserwartung hat.

  • Alkohol
  • Forschung | Statistik
  • Tabak | Nikotin

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01